Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Smarter Groove und tausende leuchtende Kerzen beim Lichterfest im Büsingpark

28.07.2023

Sommerliche Kulisse, ein barockes Palais und eine unnachahmliche Mischung von Musikstilen machen das Lichterfest zu einem besonderen Picknick- und Flanierfest. Am Samstag, 12. August, ist es wieder soweit und zu den stimmungsvollen Illuminationen mit tausenden Kerzen, die die Offenbacher Vereine liebevoll zu Motiven gruppieren, breitet das Capitol Symphonie Orchester einen Klangteppich aus berauschender Musik aus zwei bis drei Jahrhunderten Klassik und spritziger Musik aus Pop, Rock und Filmmusik aus.

„Komm aufs Meer“ lautet das diesjährige Motto und den Auftakt macht um 20 Uhr Mozarts Zeitgenosse Antonio Salieri mit „La Tempesta die Mare“, einer Sinfonie in h-Moll. „Take her to Sea, Mr. Murdoch“ und volle Kraft voraus heißt es in der anschließenden Komposition von James Horner auf der Kommandobrücke der Titanic im gleichnamigen Filmepos von James Cameron. Der Leuchtturm, den es seinerzeit gebraucht hätte, kommt dann von Nena. “Ein U-Boot holt uns dann hier raus. Und du bist der Kapitän“ heißt es in einer Textzeile und schon sind wir im „Aquarium“. Jenem aus „Le Carenaval des animaux“ aus der Feder Camille Saint-Saëns. Im irischen Küstenort Gweedore ist die Sängerin Enya geboren und hat eine besondere Beziehung zum Wasser, „Life of the Ocean“ textete sie ihren 2011 veröffentlichten Song. Daran schließt sich die Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail‘ KV 384“ von Wolfgang Amadeus Mozart an, jetzt mit Konzertschluss von Johann Anton André. Vom Orient geht die musikalische Reise weiter nach Hawaii und jenem Fernsehcop, der die blumenornamentgeschmückten Hemden auch hierzulande salonfähig machte: Tom Selleck als Detektiv Thomas Magnum stand für Mike Posts Komposition des Soundtracks „Magnum P.I.“ Pate. Der assoziative Weg zum Wellenreiten ist nicht fern und so tragen die Beach Boys mit „Surfin U.S.A“ sanft über die Wogen des Meers. Der Mississippi inspirierte John Fogerty zu seiner Komposition und sowohl Creadance Clearwater Revival (CCR) sowie Tina Turner waren mit „Proud Mary“ erfolgreich. Mit „What´s Up“ von den 4 Non Blondes geht es dann in die halbstündige Pause.

Um 21.45 Uhr nimmt das Programm mit keinem Geringeren als Richard Wagners „Fliegender Holländer“ wieder Fahrt auf. Abenteuerromantik verbreiten die anschließenden traditionellen Steam Punk Shanties, in einer Bearbeitung von Patrick Bishay, weitergeht: What shall we Do with the Drunken Sailor‘, ‚My Bonnie is over the Ocean‘ und The Wellerman‘ laden zum Mitsingen ein. Danach tauchen wir ab, mit Klaus Doldingers Titelmusik „Das Boot“ geht es unter Wasser. Zum Mambotanzen reichte dort der Platz sicher nicht, das wird nun nachgeholt, Lou Bega und Pérez Prado machten mit ihrem „Mambo Nr.5“ weltweit Furore. Spielerisch auch die Komposition von Hermann Amann – wer erinnert sie nicht, „Eine Insel mit zwei Bergen“ auf der Jim Knopf mit seiner Emma Runden drehte. Ebenso eingängig wie bekannt Klaus Badelts Soundtrack zum Filmerfolg „Pirates of the Caribbean“. Und weil der Legende nach Piraten Teile ihrer Beute auf der beschaulichen Insel Sylt versteckt haben sollen, sind auch die Ärzte mit ihrer Sehnsucht an den Strand von „Westerland“ im Programm vertreten. Damit ist die musikalische Reise noch nicht vorüber, nachdem Shakiras „Waka Waka“verklungen ist, endet das Konzert gegen 23 Uhr an der „Westcoast“ von OneRepublic & Erich W. Korngold.

Es treten auf Katrin Glenz und Thomas Bopp, das Capitol Symphonie Orchester wird dirigiert von Katharina Müllner. Durch den Abend führt Dr. Ralph Philipp Ziegler, künstlerischer Leiter des Orchesters und Leiter des Amtes für Kulturmanagement der Stadt Offenbach.

Um den Andrang an den Abendkassen zu verringern, empfiehlt sich der Kartenvorverkauf. Eintrittsbänder für das Picknick- und Flanierfest sowie Sitzplatzkarten für das Konzert sind im OF InfoCenter im Salzgässchen 1 und im Internet unter www.frankfurtticket.de (Öffnet in einem neuen Tab) erhältlich. Das OF InfoCenter ist donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Flanierbänder kosten für Erwachsene 6 Euro, ermäßigte Karten sind für 3 Euro erhältlich. Einlass auf das Festgelände ist um 17 Uhr, das Fest beginnt offiziell um 19 Uhr. Das Konzert startet um 20 Uhr. Die Organisation des Picknick- und Flanierfestes übernimmt wie in den Vorjahren die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG), für die Ausgestaltung des Konzerts zeichnet das Capitol Symphonie Orchester verantwortlich.

  • Lichterfest

    Lichterfest am 10. August 2024

    Klassikfreundinnen und -freunde sollten sich Samstag, 10. August, vormerken: Dann sorgen das Capitol Symphonie Orchester und 40.000 Lichter im Büsingpark wieder für einen unvergesslichen Abend.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise