Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Sanierung eines Kunstwerks: Die Doppelhelix am Mainufer

08.09.2022

Helix Mainufer
Helix Mainufer

Das Kunstwerk „Doppelhelix“ wurde einer Sanierung unterzogen. Der Künstler Frank Flaskämper hat durch der GMB Service GmbH die Möglichkeit bekommen, die Sanierung nach seinen Vorgaben durchführen zu lassen.

Die „Doppelhelix“ ist eine Skulptur des Diplom-Designers und Absolvent der Offenbacher Hochschule für Gestaltung (HfG). Das Kunstwerk wurde am 30. April 2010 eingeweiht und besteht aus einer 15 Meter hohen Gerüstkonstruktion aus zwei gedrehten Eisenbahnschienen. Verbunden sind diese mit Holzbohlen. Die Skulptur besteht aus den Schienen der alten Hafenbahn, die 2008 demontiert wurde. Durch den Einsatz der Studierenden der HfG wurde damals ein 250 Meter langes Teilstück in Höhe der Karlstraße am Main erhalten.

Bei der Sanierung wurden die maroden Bahnschwellen der Skulptur von Anfang Mai 2022 bis Juli 2022 demontiert sowie die Metallprofile von Rost befreit und behandelt. Hinzu kamen Lackierarbeiten sowie Betonausbesserung und Graffiti-Entfernung. Im Anschluss wurden die Bahnschwellen nach den Angaben des Künstlers wiederhergestellt. Zu guter Letzt wurde der Kletterschutz Anfang September geliefert und montiert. Alle Arbeiten wurden sowohl mit dem Künstler als auch mit einem Statiker abgestimmt. Der Künstler hat die Arbeiten für sein Kunstwerk stets überwacht und begleitet.

Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Künstler, der Stadt Offenbach sowie den ausführenden Firmen kann die Doppelhelix weiterhin als Symbol der Kreativstadt erhalten bleiben.

  • Sehenswert

    Doppelhelix am Mainufer

    „So wie die Doppelhelix das schöpferische Potenzial des Menschen symbolisiert, so steht sie auch für das Kreativpotenzial in unserer Stadt“, erklärte der 2015 amtierende OB Horst Schneider.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise