Workshop und Filmvorführung beim Klima-, Kultur- und Mitmachfestival „Höhenflug“
18.09.2023 – Noch bis 28. Oktober belebt und bespielt das Klima-, Kultur- und Mitmach-Festival „Höhenflug“ die Innenstadt. Jeder der drei Festivalmonate ist inhaltlich auf eines von insgesamt drei Unterthemen fokussiert, dies waren Luft, Temperatur und Duft im August, um Wasser, Feuchtigkeit und Körperflüssigkeit geht es im September. Am Mittwoch, 27. September, um 16 Uhr widmet sich Anika Benkhardt in ihrem Vortrag mit anschließendem Workshop in der Wetter- und Klima-Werkstatt in der Frankfurter Straße 39/ Rathaus-Plaza einem oft übersehenen Aspekt des menschlichen Körpers – dem Schwitzen.
„Happy Sweat“ stellt die verschiedenen Arten des Schwitzens vor, von alltäglicher Anstrengung bis hin zu aufregenden Momenten. Doch damit nicht genug, auch die Wissenschaft und Kreativität hinter Deodorants und Körpersprays wird von der Expertin beleuchtet. Benkhardt gibt in ihrem Vortrag tiefgehende Einblicke in die Inhaltsstoffe dieser Produkte sowie ihre Wirkung, Unterschiede und der Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden. Im praktischen Teil der Veranstaltung können die Teilnehmenden eine eigene Duftkreation in Form von Deo oder Körperspray ganz nach ihrem Geschmack und ihren Bedürfnissen herstellen.
Abends um 20 Uhr wird in der Wetter- und Klima-Werkstatt der fesselnde Kinofilm „The North Drift: Plastik in Strömen“ gezeigt. Der Dokumentarfilm von Steffen Krones aus dem Jahr 2022 entführt in die nordischen Landschaften und eröffnet eine neue Perspektive auf den Umweltschutz. Steffen Krones‘ Reise beginnt auf einer entlegenen Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Dort wirft die Entdeckung einer deutschen Bierdose mitten in der Wildnis grundlegende Fragen auf. Gemeinsam mit seinem norwegischen Freund Kris begibt er sich auf die Spur dieser Plastikverschmutzung. Ihre Untersuchung führt zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit den globalen Auswirkungen der Hinterlassenschaften der Wegwerfgesellschaft. Nach dem Film lädt ein Gespräch zur Vertiefung der Thematik ein.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Um eine Anmeldung per Mail für den Vortrag und Workshop „Happy Sweaty“ an hoehenflugoffenbachde wird gebeten.
Klima-, Kultur- und Mitmachfestival „Höhenflug“
Vom 29. Juli bis zum 28. Oktober belebt und bespielt das Klima-, Kultur- und Mitmach-Festival „Höhenflug“ unter Leitung und Kuration der Künstlerin Jihae An die Offenbacher Innenstadt mit einem bunten kulturellen und wissenschaftlichen Programm. Jeder der drei Festivalmonate ist inhaltlich auf eines von insgesamt drei Unterthemen fokussiert: Luft, Temperatur und Duft im August, Wasser, Feuchtigkeit und Körperflüssigkeit im September und Klimawandel, Präventionsstrategien und Klimagerechtigkeit im Oktober.
„Höhenflug“ wurde im Mai 2023 beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ ausgezeichnet, der in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld“ stand. Insgesamt hat das Land Hessen 210.000 Euro Fördergeld für 17 Landessiegerinnen und –sieger vergeben, deren Projekte Innenstädte und Ortszentren wiederaufleben lassen.