Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Interaktive Wanderausstellung „Klimagourmet“

04.05.2023 – Die Wetter- und Klima-Werkstatt präsentiert vom 3. Mai bis 3. Juni 2023 zusammen mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm die Wanderausstellung „Klimagourmet“.

Woher kommt die Milch im Kühlschrank? Die Ausstellung verfolgt Produktionsketten nach.

Die von der UNESCO mehrfach ausgezeichnete Ausstellung erklärt in elf interaktiven Stationen, spielerisch und häufig auch sehr überraschend, welche Lebensmittel welchen CO2-Fußabdruck haben und welche Rolle Aspekte wie die Form der Tierhaltung, Transport, Abholzung oder Verpackungen dabei spielen. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck eines Steaks? Die Ausstellung bringt wichtige Impulse zu den Themen Klima und Kulinarik in die Offenbacher Innenstadt und zeigt, dass man als Klimagourmet lediglich auf CO2 verzichtet, nicht aber auf Genuss.

„Ich freue mich besonders, dass im Rahmen der Ausstellung erstmals die neuen Räume der Wetter- und Klima-Werkstatt im „Rohzustand“ besichtigt werden können, die zukünftig einen ständigen Ort für wissenschaftliche Entdeckungsreisen rund um die Themen Klima, Wetter und Umweltschutz für Groß und Klein bieten werden. Die Innenstadt braucht dringend positive Nachrichten. Die Neukonzeption und Verstetigung der Wetter- und Klima-Werkstatt ist hierbei ein kleiner Baustein“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. Er fährt fort: „Damit schaffen wir nicht nur ein neues Freizeitangebot, sondern auch einen Ort bürgerschaftlichen Engagements, der sich mit der Stadtgesellschaft aktiv vernetzen will.“

Bürgermeisterin Sabine Groß ergänzt: „Die Ausstellung „Klimagourmet“ und das begleitende Veranstaltungsprogramm zeigen, dass wir die Themen Umweltschutz und Klimaneutralität in Offenbach aktiv anpacken und umsetzen und dabei neue Wege in der Kommunikation gehen. Mit den begleitenden Workshops und Veranstaltungen für alle Altersgruppen kommen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und regen sie dazu an, durch klimasensible Ernährung und eine nachhaltige Lebensweise unkompliziert einen Beitrag zum Thema Klimaschutz zu leisten. Um diesen Ansatz wird sich natürlich auch alles in den fertigen Räumen drehen, daher freuen wir uns weiterhin über Input und Ideen zu der zukünftigen Ausstellung.“

Die Ausstellung „Klimagourmet“ wird von neun abwechslungsreichen Veranstaltungen begleitet. Kinder ab vier Jahren können sich auf die beliebte Familienaktion „Der kleine Wettersamstag“ freuen, die am Samstag, 6. Mai, von 12 bis 16 Uhr stattfindet. Hier kann nach Herzenslust gebastelt und experimentiert werden. Beim Workshop „Waldzeit“ am Sonntag, 7. Mai, tauchen Familien und Kinder als Jäger und Sammler, Naturforscherinnen, Umweltdetektive und Waldtiere in die grüne Wunderwelt des Waldes ein. Am Donnerstag, 11. Mai, liest die promovierte Biologin Frauke Fischer aus ihrem Buch „Wal macht Wetter: Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet“. Mit Charme und Humor berichtet sie, wie Wale Wetter machen oder Korallen Fluten stoppen. Beim interaktiven Pub-Quiz unter dem Motto „Zero Food Waste“ wird am Samstag, 13. Mai, zu den Themen Nachhaltigkeit und Ernährung um die Wetter gequizzt. Dazu gibt es Zero-Waste-Bier und klimafreundliche Snacks.

Was wächst denn da in den Fugen und Ritzen? Bei der „Krautschau“ werden Wildpflanzen in Offenbach identifiziert.

Die Auswahl an veganen Brotaufstrichen im Supermarkt ist riesig, doch wie kann man die leckeren Aufstriche selbst herstellen? Das zeigt der Unverpacktladen Offenbach in einem Workshop am Samstag, 20. Mai. Weiter gesnackt wird bei der „Wildkräuterküche“ am Mittwoch, 24. Mai. Eine bunte Kräuterstraße aus Offenbach lädt zum Riechen und Naschen ein, bevor aus den Kräutern verschiedene Gerichte produziert werden. Die „Krautschau“ am Donnerstag, 25. Mai, stellt oft übersehenes „Unkraut“ in den Mittelpunkt: Bei einem Rundgang durch die Stadt werden Pflanzen identifiziert und ihre Wirkung auf das Stadtklima erläutert. Am Donnerstag, 1. Juni, führt das Stadtbiotop Offenbach an einem offenen Aktionsstand in die „Urbane Selbstversorgung“ ein. Einfache Tipps erleichtern den Einstieg ins Urban Gardening, Kompost Selbermachen oder den Umgang mit einem Solarkocher. Seedbombs sind kleine Samenbomben aus Erde, Ton und Saatgut, die für artenfreundliches Grün in der Stadt sorgen. Wie man die kleinen Bomben selber baut, zeigt die Terra Viva Foodcoop Offenbach am Samstag, 3. Juni.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, die Teilnahme an den meisten Veranstaltungen ebenfalls. Eine Anmeldung ist erforderlich für die Veranstaltungen Waldzeit (7. Mai), Pub-Quiz (11. Mai), Vegane Brotaufstriche selber machen (20. Mai), Wildkräuterküche (24. Mai) und Krautschau-Rundgang (25. Mai) unter infowetterwerkstattde.

Die Ausstellung „Klimagourmet“ ist eine Leihgabe des Klimareferats der Stadt Frankfurt. Das Klimareferat unterstützt Menschen und Unternehmen in Frankfurt am Main seit Anfang 2023 dabei, in Sachen Klimaschutz und Klimawandel verantwortlich zu handeln.

Alle Veranstaltungen im Überblick

Samstag, 6. Mai 2023, 12–16 Uhr

Der kleine Wettersamstag

Sonntag, 7. Mai 2023, 14 Uhr

Waldzeit – Der Wald-Workshop

Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr

Lesung aus „Wal macht Wetter“

Samstag, 13. Mai 2023, 19 Uhr

Klimagourmet Pub-Quiz

Samstag 20. Mai 2023, 14 Uhr

Vegane Brotaufstriche selber machen

Mittwoch, 24. Mai 2023, 19 Uhr

(Wild-)Kräuterküche

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 Uhr

Krautschau

Donnerstag, 1. Juni 2023, ab 17 Uhr

Mit Sonnenkraft und Urban Gardening durch den Kohlenstoffkreislauf

Samstag, 3. Juni 2023, 14–16 Uhr

Seedbombs selber bauen

Wetter- und Klima-Werkstatt Offenbach

Die Wetter- und Klima-Werkstatt ist ein Projekt des Deutschen Wetterdiensts (DWD) und der Stadt Offenbach am Main. Sie wurde initiiert vom Präsidenten des DWD Prof. Dr. Gerhard Adrian und dem Oberbürgermeister der Stadt Offenbach Dr. Felix Schwenke. Die Werkstatt wird umgesetzt vom DWD und den städtischen Ämtern für Kulturmanagement, Wirtschaftsförderung/City Management und Umwelt, Energie und Klimaschutz.

Öffnungszeiten der Wetter- und Klima-Werkstatt während der Ausstellung „Klimagourmet“

Dienstag bis Freitag: 14 bis 19 Uhr

Samstag: 11 bis 18 Uhr

Wetter- und Klima-Werkstatt Offenbach
Frankfurter Straße 39 / Rathaus Plaza
63065 Offenbach am Main

Anfahrt: Die neuen Räume der Wetter- und Klima-Werkstatt befinden sich weiterhin im Rathaus-Plaza, gleich neben der bisherigen Ausstellungsfläche. Die Anreise ist klimaneutral mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle „Marktplatz“) möglich. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Aktuelle Informationen zu Themenmonaten, Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen rund um Wetter und Klima gibt es im Internet unter www.wetterwerkstatt.de (Öffnet in einem neuen Tab) und bei www.instagram.com/wetterwerkstatt (Öffnet in einem neuen Tab).

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise