Kleinere Atelierschau an Stelle der Kunstansichten
26.02.2025 – Auch in diesem Jahr kann Offenbach mit Kunst glänzen: Statt der ins nächste Jahr verschobenen „Kunstansichten“ gibt es in diesem Jahr ein kleineres Format unter dem Titel „Zwischen den Kunstansichten“. Wie ursprünglich für das nach 2026 verlegte Festival geplant, wird „Zwischen den Kunstansichten“ vom 23. bis 25. Mai stattfinden.
„Zwischen den Kunstansichten“ bietet Offenbacher Künstlerinnen, Künstlern und Ateliers die Möglichkeit, aktuelle Projekte einer größeren Öffentlichkeit zu zeigen und auf die Kunstszene als wichtigen Pfeiler einer demokratischen Stadtgesellschaft aufmerksam zu machen. Die Autorinnen Ingrid Walter und Katharina Eismann, beide in der Stadt mit der Kunstszene gut vernetzt, haben das alternative Format in Absprache mit anderen Künstlerinnen und Künstlern entwickelt. Sie übernehmen außerdem das Projektmanagement und organisieren mehrere geführte Touren in einige teilnehmende Ateliers.
Trotz der angespannten Haushaltslage ist es der Stadt Offenbach gelungen, ein Budget für die Zwischenauflage der Kunstansichten bereitzustellen. „Selbstverständlich unterstützen wir die Offenbacher Künstlerinnen und Künstler nach unseren Möglichkeiten“, so Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Felix Schwenke. „Gerade in herausfordernden Zeiten soll Kunst auch weiter stattfinden. Und wenn wir die Kunstansichten um ein Jahr verschieben, werden sie trotzdem weitergedacht – mit einem kleineren Format – „Zwischen den Kunstansichten“. Dieses Jahr rücken die Künstlerateliers in den Mittelpunkt – quer durch die ganze Stadt.“
Nach Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Kunstszene hat Dr. Ralph Philipp Ziegler, Leiter der städtischen Kulturmanagements, gemeinsam mit diesen die Form der Unterstützung der Stadt Offenbach entwickelt. Diese erfolgt in einer engen Kooperation in dem Bereich PR-/Werbeaktivitäten sowie mit einem Budget für Werbekosten sowie Projektmanagement. Ein Flyer, der als Wegeplan und gleichzeitig als Plakat zur Markierung der offenen Ateliers dienen kann, wird ebenfalls unterstützt. Einen Katalog wird es für dieses kleinere Format nicht geben.