Vernissage Lithographien von Walter Schautz und E.A. „Epreuve d`Artiste“
15.09.2023
Walter Schautz, geboren 1936, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, und beherrschte das alte Handwerk der Lithographie. Der im August 2023 verstorbene Künstler hatte die Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte mit vorbereitet und dem Museum noch vor seinem Tod seine Werke in einer Schenkung überlassen. Die Ausstellung Lithographien von Walter Schautz und E.A. „Epreuve d`Artiste“ / Künstlerexemplare aus der Druckwerkstatt im Bernardbau 2020–23, die am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr von Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main, und Dr. Jürgen Eichenauer, Museumsleiter Haus der Stadtgeschichte, eröffnet wird, zeigt das Lebenswerk des Künstlerlithographen. Zur Begrüßung spricht Dr. Felix Schwenke, zur Einführung spricht Dominik Gußmann, Leiter der Druckwerkstatt. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kolja Lessing, Violine, mit Werken von Georg Philipp Telemann und Ursula Mamlok. Die Ausstellung ist bis 12. November 2023 zu sehen.
Zufall und Faszination brachten Walter Schautz 1959 zur Lithographie. Mit Beharrlichkeit blieb er ein Leben lang bei dieser Technik. Die Linie in trockenen Kreiden, die Beweglichkeit des Mediums in Volltonflächen, malerische Flächen mit flüssigen Tuschen in Nuancen sowie die Transparenz der Farbe faszinierten ihn.
Ergänzt wird die Ausstellung mit einem Querschnitt der in zweieinhalb Jahren in der Druckwerkstatt im Bernardbau unter Dominik Gußmann entstandenen Werke. Walter Schautz hatte 2020 übrigens auch seine Krause-Kniehebelmaschine für Lithographie an die Werkstatt geschenkt.
Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm:
Familiennachmittag mit Marina Kampka am Samstag, 7. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder kostenlos.
Führung und Druckvorführung zum Thema Lithographie mit Daniel Eyrich am Samstag, 18. November, von 15 bis 16.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro.