Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Kaum Nachfrage bei zu hohen Kosten: Kein kommerzieller Kartenverkauf ab 2025

13.12.2024

Weil sich der Verkauf von Tickets für Konzerte, Theater und andere Veranstaltungen weitgehend ins Internet verlagert hat, reduziert die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG) ab 2025 aus Kostengründen ihr Angebot im OF-InfoCenter. Dort werden ab Januar nur noch Karten für Veranstaltungen verkauft, die über den Anbieter „Frankfurt Ticket Rhein Main“ erhältlich sind. Der Kartenvorverkauf im OF-InfoCenter ist dafür immer samstags während der Wochenmarkt-Zeit von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Mobilitätszentrale ist von den Veränderungen nicht betroffen. Karten, die über die großen kommerziellen Plattformen wie Eventim oder Reservix online angeboten werden, gibt es im Salzgässchen allerdings nicht mehr.

In der kommerziellen Veranstaltungsbranche ist die Digitalisierung bereits weit vorangeschritten. Die meisten Veranstalter bieten ihre Tickets auf Onlineplattformen an, die zuhause oder unterwegs gekauft werden können. Selbst für kleine Anbieter und Vereine gibt es einfache und kostenlose Onlinelösungen, die von Offenbacher Vereinen teilweise auch genutzt werden. Auch deshalb sind die Verkaufszahlen des OF-InfoCenters in den letzten Jahren immer weiter gesunken. 

Für die OSG ist das Ticketgeschäft inzwischen mit einem hohen jährlichen Verlust verbunden, den letztlich die Stadt über Haushaltsmittel ausgleichen muss – ohne dass es für die Vereine oder die Bürgerinnen und Bürger noch den gleichen Nutzen hat wie früher.

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke

„Deshalb passen wir dieses freiwillige Angebot der Stadt auf die tatsächliche Nachfrage an. Wichtig war mir dabei, dass es keinen Kahlschlag gibt. Mit der Samstagsöffnung bietet das OF-InfoCenter auch weiterhin Beratung für Kundinnen und Kunden an, und zwar an dem Tag, an dem auch die meisten Besucher in der Innenstadt und auf dem Wochenmarkt sind. Und, ganz wichtig: Im Salzgässchen können auch weiterhin Karten für Offenbacher oder regionale Veranstaltungen gekauft werden, wenn sie über Frankfurt Ticket vertrieben werden. Dazu zählen etwa Einzelkarten für die Capitol Classic Lounge, die Theateressenz und das Lichterfest.“ 

Das OF-InfoCenter im Salzgässchen war viele Jahre zentrale Verkaufsstelle für Eintrittskarten lokaler, regionaler und bundesweiter Veranstaltungen. Es zählt zu den letzten überhaupt noch verbliebenen Verkaufsstellen in der Region, die ebenfalls aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Internets und hoher Kosten nach und nach geschlossen wurden. „Alle Mitarbeiterinnen des OF-InfoCenters kommen künftig zusätzlich in anderen Geschäftsbereichen der OSG, insbesondere im Wetterpark Offenbach, zum Einsatz“, so OB Schwenke abschließend. 

Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien:

Das OF-InfoCenter ist noch bis zum 21. Dezember donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Ab dem 11. Januar 2025 gelten die neuen Öffnungszeiten, immer samstags von 10 bis 14 Uhr.

Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG)

Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH als Beteiligungsgesellschaft der Stadt Offenbach am Main und der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) verantwortet im Auftrag der Stadt wesentliche Marketingaufgaben. Sie betreibt das gemeinsame Internetportal von Stadt, SOH und Energieversorgung Offenbach, organisiert Veranstaltungen wie die beiden großen Stadtfeste, Mainuferfest und Lichterfest, und ist für das Besuchermanagement im Wetterpark Offenbach zuständig. Mit dem OF-InfoCenter (Salzgässchen 1) unterhält die OSG außerdem eine Vorverkaufsstelle für Eintrittskarten lokaler und regionaler Veranstaltungen, die von Frankfurt Ticket vertrieben werden. Die gemeinsame nebenamtliche Geschäftsführung wird von Regina Preis (Leiterin der Stadtwerke Offenbach Unternehmenskommunikation) und Fabian El Cheikh (Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit) ausgeübt. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit stärkt den Anspruch der OSG, als Scharniergesellschaft zwischen Stadtverwaltung und Stadtwerke wesentliche Aufgaben zu bündeln und Projekte des Stadtmarketings für die Stadt gemeinsam zu steuern.


  • Unternehmen

    Kontakt Wirtschaftsförderung

    Sie suchen einen Standort für Ihr Unternehmen oder Büroräume? Sie benötigen eine Betriebsberatung oder Infos zur Existenzgründung? Das Team der Wirtschaftsförderung ist für Sie da!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise