Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit startet im Wetterpark die diesjährige Saison. Zur Eröffnung am Sonntag, 26. März, bietet das Team der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mit den Wetterpark-Guides ab 14:30 Uhr ein Familienprogramm mit Themenführungen, Live-Experimenten und Führungen für Erwachsene und Kinder an. Wer Lust hat, kann ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.
„Mit dem Wetterpark auf dem Buchhügel und der Wetter- und Klimawerkstatt in der Frankfurter Straße haben wir in Offenbach etwas ganz besonderes, weil es nur hier den Deutschen Wetterdienst gibt. Wir sorgen mit unserem Angebot dafür, dass Wetter und Klima erfahrbar werden“, sagt Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke.
Der 2005 eröffnete Wetterpark verbindet mit seinen Exponaten und Stationen Natur und Freizeit mit Fachwissen und Erlebnis und ist damit das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Wetterpark ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Offenbach, des Deutschen Wetterdienstes und des Regionalparks RheinMain und ist öffentlich zugänglich.
Führungen starten im April
Von April bis Oktober finden wieder die Wetterexpeditionen für Groß und Klein statt. Hier können Kinder und Erwachsene viel über das Wetter und Klima lernen und Fragen an die Wetterpark-Expertinnen und -Experten stellen. Die Wetterexpeditionen werden durch verschiedene Themen- und Familienführungen ergänzt und sind ebenfalls für alle Altersgruppen geeignet.
Neben den öffentlichen Führungen nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besucherzentrums außerdem Anfragen für private Führungen und Führungen für Schulklassen an. Alle Termine und Infos zur Anmeldung und den verschiedenen Führungsangeboten sind auf der Wetterparkseite unter www.offenbach.de/wetterpark zu finden.
Außerdem hat das Wetterpark-Team erneut verschiedene Feste und Aktionen für 2023 geplant - so zum Beispiel die beliebte Blaue Stunde am 1. September, das Buchhügelfest am 3. September, ein Fest zu Halloween am 28. Oktober und eine Nikolausaktion am 5. Dezember.
Alles vorbereitet für die neue Saison
Die Station „Atmosphäre“ im Wetterpark ist wieder in Ordnung: Die Planen dieses Exponats werden vom Stadtservice der Stadtwerke jedes Jahr im Oktober vor den Herbststürmen abgehängt. Dadurch wird das Material geschont und kann immer wieder im Frühjahr neu aufgespannt werden. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterin der Abteilung Grünwesen setzen vor dem Saisonstart die verschiedenen Stationen zum Erkunden der Wetterphänomen instand, beseitigen Schmierereien, erneuern, reparieren und tauschen aus.
Während die Planen der Atmosphäre durch die Winterruhe schon jahrelange verwendet werden, flattern die bunten Windsäcke am Eingang rund ums Jahr, dafür aber nur 12 Monate lang. Länger hält das Material nicht durch. Dann kommen die Mitarbeiter von der GBM der Stadtwerke und wechseln sie aus. Unterstützt werden sie dabei von der Baumkolonne der Stadtwerke mit einem Hubsteiger. Rechtzeitig vor dem offiziellen Saisonstart der Anlage auf dem Buchhügel ist dann alles wieder bereit.
Besucherzentrum Wetterpark
Wetterpark Offenbach - Besucherzentrum
Am Wetterpark 15
63071 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
Buslinie 107: Montag bis Samstag von Offenbach Ost Richtung Kaiserlei bis Wetterpark Offenbach. Von dort 5 Minuten Fußweg bis zum Wetterpark.
Buslinie 108: Sonntag von Offenbach Ost Richtung Marktplatz bis Ketteler Krankenhaus. Von dort 15 Minuten Fußweg bis zum Wetterpark.
Buslinie 101: Montag bis Sonntag von Offenbach Marktplatz Richtung Bieber/Waldhof bis Wilhelm-Schramm-Straße oder Waldschule. Von dort 10 Minuten Fußweg bis zum Wetterpark.Öffnungszeiten
Besucherzentrum:
Dienstag bis Freitag: 10 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 - 18 Uhr
Der Eintritt in das Besucherzentrum ist kostenlos.
Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft (OSG)
Die Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH als Beteiligungsgesellschaft der Stadt Offenbach am Main und der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) verantwortet im Auftrag der Stadt wesentliche Marketingaufgaben. Sie betreibt das gemeinsame Internetportal von Stadt, SOH und Energieversorgung Offenbach, veranstaltet die beiden großen Stadtfeste, Mainuferfest und Lichterfest, und organsiert das Besuchermanagement im Wetterpark Offenbach. Mit dem OF-InfoCenter (Salzgässchen 1) unterhält die OSG außerdem die zentrale Vorverkaufsstelle in Offenbach für Eintrittskarten lokaler, regionaler und bundesweiter Veranstaltungen. Die gemeinsame nebenamtliche Geschäftsführung wird von Regina Preis (Leiterin der Stadtwerke Offenbach Unternehmenskommunikation) und Fabian El Cheikh (Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit) ausgeübt. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit stärkt den Anspruch der OSG, als Scharniergesellschaft zwischen Stadtverwaltung und Stadtwerke wesentliche Aufgaben zu bündeln und Projekte des Stadtmarketings für die Stadt gemeinsam zu steuern.