Station Baumpfad
Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Klimas. Im Wetterpark wachsen viele verschiedene Bäume aus der ganzen Welt. Die Station Baumpfad informiert auf Stelen über die Bäume.
Der Wetterpark entstand auf dem ehemaligen städtischen Anzuchtgarten, wo einst Bäume und Pflanzen für Offenbachs Parks, Plätze und Straßen wuchsen. Die heutige Anordnung der Bäume erinnert an diese frühere Nutzung. Mit knapp 40 Arten bietet der Wetterpark eine ungewöhnliche Vielfalt. Neben Neupflanzungen fanden auch Platanen hier einen neuen Platz, nachdem sie 1989 und 1990 dem S-Bahn-Bau weichen mussten.
Zwölf Stelen präsentieren Bäume wie Robinie, japanischer Schnurbaum, Gleditschie und Urweltmammutbaum. In jede Stele ist ein Rahmen geschnitten, der es Besuchern ermöglicht, den Baum anhand seiner Form zu erkennen. Durch den Rahmen kann man den jeweiligen Baum anpeilen. Auf der Stele kann man sich über den jeweiligen Baum informieren.
Der Bezug zu Wetter und Klima liegt darin, dass Bäume das Stadtklima verbessern. Ihre Verdunstungskälte kühlt den Straßenraum.