Ob im Club oder Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main. Nach einem erfolgreichen Festival 2024 lädt Riviera vom 5. bis 7. September 2025 wieder dazu ein, eine große Bandbreite an aufregenden Newcomer*innen und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr an etablierten, neuen und temporären Kultur-Orten in Offenbach zu entdecken.
Zu den bespielten Locations zählen 2025 der Hafen 2, der Hafengarten, die HfG-Kapelle, die Parkside Studios, der Club Robert Johnson, der Waggon am Kulturgleis, das KJK Sandgasse sowie erstmalig die Kunstgalerie ay ay ay am Hafenplatz. So verschieden die Veranstaltungsorte, so verschieden auch das Programm: Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Sets stehen Lesungen, eine Graffiti-Jam, Workshops für Kinder und Familien und Kunstinstallationen auf dem Festivalprogramm. Auch das beliebte Shuttleboot „Gaby“ schippert wieder die Riviera entlang und bringt die Festivalgäste zur nächsten Show. D
Erste Namen im Line-up
Vom 5. bis 7. September 2025 lädt das Riviera Festival dazu ein, eine große Bandbreite an aufregenden Newcomer*innen und Szenegrößen aus Indie, Rap, Pop, Elektro, Post-Punk und mehr an etablierten, neuen und temporären Kultur-Orten in Offenbach zu entdecken. Nun stehen weitere Namen im Line-up des Festivals in Offenbach fest: bangerfabrique, HAZE’EVOT, The Red Flags, Catnapp, JADA, NI-KA und Tropikel Ltd. verstärken das bestehende Line-up aus Donna Savage, Maurice Conrad, International Music, Flawless Issues und Hengameh Yaghoobifarah.
Donna Savage, talentierte Rapperin aus Wien, glänzt mit harten Punchlines und einer gewaltigen Portion Selbstbewusstsein. Rollenklischees und Rap-Schubladen sind Donna Savage völlig egal, sie brettert auf Trap- genauso wie auf Boombap-Beats. Nach ihrer Single „Jaja“ und der Anti-Cat-Calling-Hymne „Blutwiese“ hat die Rap-Überfliegerin mit „Crush“ eine Hommage an den House-Sound der 90er Jahre und einen wahren Sommer-Hit abgeliefert.
Maurice Conrad passt in keine Schublade. Unbequem und frech, ursprünglich Software Engineer und jetzt Rapper, ein Verbindungselement aus Projektionsfläche, Ironie und Inhalt: Maurice Conrad hat eine Menge zu sagen. Deys unverblümt befreiter Umgang mit Geschlechterrollen und queerer Sexualität sind gerade im Deutschrap für viele ein rotes Tuch. Doch Maurice bleibt uneingeschüchtert, repräsentiert sich selbst genussvoll und sorgt für Diskussionen und die Sichtbarkeit einer neuen Generation.
Das Indie-Rock-Trio International Music erlangte mit seinem gefeierten Debüt „Die besten Jahre“ 2018 Bekanntheit. 2024 erschien das dritte Album „Endless Rüttenscheid“, dessen Titel für Fans jenseits des deutschen Sprachraums eine echte Herausforderung sein dürfte. Mal melancholisch-verträumt, mal rockig und auf den Punkt singen die drei Musiker von ihrem Essener Zuhause und vielem mehr.
Flawless Issues ist weit mehr als nur ein Underground-Juwel aus Deutschland. Er vereint Post-Punk, Electronica, Egg-Punk, Krautrock, Pop und Synthwave zu einem rohen, authentischen Sound. Ob solo oder mit Band – Flawless Issues schafft eine Atmosphäre, die zugleich treibend wie traumähnlich ist.
bangerfabrique ist ein Kollektiv aus Hamburg, das sich aus der langen und engen Freundschaft von Emmamaelo, Nebou, Melle, Celia, Schwesta Sehra und Roof zusammensetzt. Mit der einzigartigen Kombination aus DJing, MCing und Rap will bangerfabrique ein Erlebnis voller Spaß und Freude schaffen.
Tief verwurzelt in der Bassmusikszene von Buenos Aires begann die in Argentinien geborene Amparo Battaglia Lopez im Jahr 2010 unter dem Namen Catnapp aufzutreten. Dabei verbindet sie Elemente aus Drum and Bass, Jungle, Dancehall und Hyperpop – gefiltert durch ihre ganz eigene künstlerische Perspektive. Sie trat in der mit dem Emmy ausgezeichneten Netflix-Serie „Unorthodox“ auf, in der auch zwei ihrer Songs zu hören sind.
HAZE’EVOT ist nicht nur eine Rockband, sondern auch ein unabhängiges weibliches Kollektiv mit Sitz in Israel. HAZE’EVOT verbindet musikalische Stile wie Rock, Disco und Funk mit mutigen und ehrlichen hebräischen Texten, die eine kraftvolle Botschaft von Freiheit und Zusammenhalt vermitteln.
Bekannt für ihre Vielseitigkeit in der Musik verwandelt die DJ und multidisziplinäre Künstlerin JADA jede Tanzfläche in eine unterhaltsame, experimentelle Klanglandschaft. Beeinflusst von ihrem brasilianischen Erbe ist ihr Sound so vielfältig und dynamisch wie der Kontext, in dem sie auftritt. D
reckige Hip-Hop-Sounds, ehrliche Texte und eine unverwechselbare Stimme machen NI-KA zu einem frischen Wind in der deutschen Musiklandschaft. Nach dem ESC-Vorentscheid und einem Ehrenplatz auf Moses Pelhams Album „Letzte Worte“ hat NI-KA 2025 einen Raketenstart hingelegt. Die 25-jährige Wahl-Frankfurterin kombiniert Neo-Soul Sound mit ihrer jugendlich-verspielten Art und einer Stimme, die keine Fragen offenlässt.
The Red Flags bewegen sich klanglich zwischen Grunge, Punk und Alternative Rock und nutzen ihre Musik als Ventil für tägliche Gedanken, Ängste und Zorn. Ihre Songs sind laut, ungestüm und voller Energie – sie thematisieren Feminismus, Identität, soziale Ungerechtigkeit und menschliche Beziehungen.
Mit impulsiven Synthesizer-Klängen, mitreißenden Hooks und einem brennenden Funken Gefühl zelebrieren Tropikel Ltd. die Freude an der Bewegung und die Geschwindigkeit des Lebens. Die dreiköpfige Band greift Elemente der 80er-Jahre-Popmusik auf und verleiht diesen einen zeitgemäßen Spin.
Auch dieses Jahr wird das musikalische Programm um Lesungen ergänzt: Hengameh Yaghoobifarah ist mit einer Lesung aus dem zweiten Roman zu Gast. In „Schwindel“ erzählt Hengameh Yaghoobifarah so fluide, echt und witzig über queeres Begehren, wie niemand sonst es vermag. Eine kompromisslos heutige Liebesgeschichte von radikaler Lebendigkeit und ein irres Lesevergnügen.
Weitere Infos und Tickets
Förderer und Partner
Medienpartner sind Byte FM und die Offenbach Post.