Das Konzert der Kammermusikakademie der Fränkischen Musiktage ist im Rahmen der Kooperation ‚Bell’arte FrankfurtRheinMain‘ ein steter Glanzpunkt der Offenbacher Kammermusik-Kultur. Einmal im Jahr wird hier im Nachklang der „Senza Piano“-Reihe weiter Kammermusik durch junge Nachwuchssolistinnen und –solisten auf höchstem Niveau geboten. Aus einer Vielzahl von Ländern kommen junge Menschen unter herausragender Anleitung zusammen, um spannende Programme zu musizieren. In Offenbach hat die Akademie viele treue Freundinnen und Freunde, so dass es sich lohnt, Karten frühzeitig zu erstehen.
Programm und Besetzung
"Serenade"
Paul Hindemith: Drei Serenaden op. 35
Max Reger: Serenade G-Dur op. 141a / Serenade D-Dur op. 77a
Yulia Deyneka, Viola
MUSIC CAMPUS Frankfurt RheinMain
Katja Maderer, Sopran
Charlotte Kuffer, Flöte
Francesca Mattioli, Oboe
Alexey Stychkin, Violine
Constantin Heise, Violoncello
Datum und Ort
6. November 2023, 19 Uhr
Sparkasse Offenbach am Main
Berliner Straße 46
63065 Offenbach am Main
Tickets
Tickets zu 20 Euro (15 Euro ermäßigt) sind über Frankfurt Ticket (Öffnet in einem neuen Tab) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Biografien
Yulia Deyneka, geboren 1982 auf der russischen Insel Sakhalin in Russland, studierte am Moskauer Konservatorium und der Musikhochschule Rostock und erhielt ihr Konzertexamen an der Universität der Künste Berlin. 2005 wurde sie als erste Solo-Bratschistin an die Staatskapelle Berlin engagiert. Als vielgerühmte Solistin spielte sie unter anderem in der Carnegie Hall, der Pariser Philharmonie und an anderen namhaften internationalen Häusern. Als Mentorin für junge Bratschist:innen ist sie an der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin tätig, seit 2016 lehrt sie an der Barenboim-Said Akademie und seit 2019 als Professorin.
Die junge Sopranistin Katja Maderer ist Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang in Berlin und des Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart. Die junge Musikerin spielte bereits bei namhaften Konzertreihen wie den „Europäischen Wochen Passau“. Katja Maderer schloss ihren Bachelor in Gesang bei Prof. Christiane Iven an der Hochschule für Musik und Theater München im März 2023 ab und setzt ihr Studium nun in der Klasse von Prof. Lars Woldt fort.
Der MUSIC CAMPUS Frankfurt RheinMain ist ein Forum für junge Künstler der klassischen Musik, das alljährlich im Herbst die inter-nationale junge Elite in der Rhein-Main-Region zusammenführt. Die Teilnehmer sind ausgewählte Preisträger und Finalisten internationaler Wettbewerbe, so des „Eurovision Young Musicians“, des „European Union of Music Competitions for Youth“ und des „Internationalen Musikwettbewerbs der ARD“, sowie Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben oder des Deutschen Musikrates.
Unter der Anleitung renommierter Solisten werden sie Kammermusik des 19., 20. und 21. Jahrhunderts erarbeiten und in Konzerten des Festivals VOCAL ART Frankfurt RheinMain 2023 aufführen, die dessen Thema ERBE ROMANTIK unter dem Aspekt HOFFNUNG beleuchten.