Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Der November in der Stadtbibliothek Offenbach

1.-19. November
Wanderausstellung: Vergessene Welten und blinde Flecken. Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens
Eintritt frei

Die Ausstellung beruht auf einer gleichnamigen Studie von Dr. Ladislaus Ludescher, in der u.a. über 5.100 Sendungen der „20:00 Uhr-Tagesschau“ aus den Jahren 1996 und 2007-2019 sowie Berichte ausgewählter in- und ausländischer Leitmedien untersucht wurden. Die Daten und Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Berichterstattung geografisch sehr unausgewogen ist. Während dem sogenannten Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (Di-Fr 10-18:00 Uhr und Sa 10-16 Uhr) besichtigt werden. Gerne können größere Gruppen vom Aussteller herumgeführt werden. Wir bitten um vorherige Anmeldung.

1. November, 16:00 Uhr und 3. November, 11 Uhr
Lernen Sie die Stadtbibliothek Offenbach kennen!
Eintritt frei

Sie sind neu in der Bibliothek? Sie sind Bibliothekskennerin oder -kenner und möchten Ihr Wissen vertiefen? Bei der Bibliotheksführung wird das physische und digitale Medienangebot sowie deren Nutzungsmöglichkeiten in der Stadtbibliothek vorgestellt. Ebenso wird gerne auch auf Themenwünsche der Teilnehmenden eingegangen.
Bitte anmelden unter https://www.offenbach.de/bibliotheksfuehrung (Öffnet in einem neuen Tab), vor Ort oder telefonisch (Tel: 069 / 8065 - 2323).

2./9./16./23./30. November - immer mittwochs von 14-18 Uhr
Maker-Mittwoch in der Stadtbibliothek Offenbach
Dachgeschoss der Stadtbibliothek
Eintritt frei, Material gegen Spende   

Geschulte Mitarbeitende der Stadtbibliothek stehen Ihnen bei der Nutzung von 3D-Druckern, Schneideplotter, Stick- und Nähmaschine und Digitalisierungsgeräten zur Seite. Ob Neuling oder erfahren, Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Projektideen vorbeizukommen.

5. November, 14-17 Uhr
Jugend hackt Lab – Open Lab
Makerspace im Dachgeschoss der Stadtbibliothek
Eintritt frei

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und suchst einen Raum und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen?
In unserem Makerspace findest du einen Schneideplotter, eine Stickmaschine, eine Nähmaschine und 3D-Drucker. Außerdem kannst du alte Fotos oder Schallplatten digitalisieren. Wenn du gerne mal die Arbeit mit Calliope ausprobieren möchtest, bist Du bei uns auch richtig. 

Anmeldung unter https://anmeldung.jugendhackt.org/offenbach/4openlab/ (Öffnet in einem neuen Tab)

17. November, 11 Uhr
Smartphone Sprechstunde
Eintritt frei

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Handy oder kommen Sie mit einer bestimmten Einstellung, App oder Funktion nicht zurecht? Wir schauen uns gemeinsam Ihr Handy an und finden eine Lösung. Bitte um telefonische (Tel: 069 / 8065 - 2323), persönliche oder E-Mail-Voranmeldung unter stadtbibliothekoffenbachde.

17. November, 19:30 Uhr
Kein Grund zum Feiern: Zehn Jahre Klinikprivatisierung in Offenbach
Vortrag und Podiumsdiskussion
Eintritt frei

Vor zehn Jahren entschieden sich Klinikleitung, Stadt und Land, das Städtische Klinikum Offenbach für 1 Euro an die Sana AG zu verkaufen. Über die aktuelle Frage, warum Kommunen in die Lage kommen, wichtige Betriebe der Daseinsvorsorge zu veräußern und einen Bericht aus dem Klinikum, wie sich die Privatisierung konkret auswirkte, wird der Bogen zur Frage gespannt, was heute die Situation verbessern könnte. Im Anschluss des Vortrags gibt es eine Podiumsdiskussion mit Holger Renke (ehemaliger Betriebsratsvorsitzender des Klinikums), Dr. phil. Nadja Rakowitz (Verein demokratischer Ärzt*innen) und Hilke Sauthof-Schäfer (ver.di).

19. November 14-17 Uhr
Jugend hackt Lab – Data Dancing
Makerspace im Dachgeschoss der Stadtbibliothek
Eintritt frei  

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und suchst einen Raum und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? 
Bei diesem Jugend hackt Lab-Termin geht es um Data Dancing: Entwirf eine App, die Freunde miteinander vernetzt! Wie viele Informationen möchtest du freigeben, um die Daten anderer zu sehen? In diesem Workshop lernst du, wie man mit Papier und Tablets interaktive Prototypen erstellt, welche Rolle Anonymität und Überwachung spielt und warum Schubladen-Denken nervt.

Bei diesem Workshop werden alle Materialien gestellt. Anmelden könnt ihr euch unter https://anmeldung.jugendhackt.org/offenbach/5lab/ (Öffnet in einem neuen Tab).

Nach persönlicher Terminabsprache
Onleihe Sprechstunde
Eintritt frei

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Reader und einem eBook? Wie bekomme ich den Krimi und das Hörbuch auf mein Tablet? Wie funktioniert das mit dem elektronischen Ausleihen? Bringen Sie Ihr persönliches Gerät und ein bisschen Zeit mit - Fragen wie diese beantworten die Expertinnen der Stadtbibliothek. 
Schicken Sie Ihren Wunschtermin und Ihre Fragen an stadtbibliothekoffenbachde oder melden Sie sich telefonisch oder persönlich bei uns an.

Stadtbibliothek Offenbach, Herrnstraße 59/84, 63065 Offenbach am Main
Der Zugang ist barrierefrei möglich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise