Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Aids-Teddys sind ab sofort wieder im Bürgerbüro erhältlich

02.12.2024 – Bürgermeisterin Sabine Groß begrüßte Mario Maroš von der Aidshilfe Offenbach e.V. und deren Geschäftsführer Franz Frank, die am vergangenen Freitag, 29. November, die diesjährigen Aids-Teddys im Rathaus vorstellten. Süß und knuffig präsentieren sich die Bärchen, über deren Verkauf die gemeinnützige Aids-Hilfe Offenbach Spenden sammelt.

Bürgermeisterin Sabine Groß mit Mario Maroš und Franz Frank von der Aidshilfe Offenbach e.V. Die Bärchen sind ab sofort gegen eine Gebühr von mindestens 8 Euro erhältlich. 

Groß, die auch Dezernentin für das städtische Gesundheitsamt ist, dankte der Aidshilfe für ihr großes Engagement, um die Bürgerinnen und Bürger über die Krankheit aufzuklären und davor zu schützen. „Mithilfe des medizinischen Fortschritts ist es heute sehr gut möglich, mit der Infektion zu leben“, weiß die Bürgermeisterin. „Inzwischen ist HIV in der öffentlichen Wahrnehmung weniger stark präsent. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Thema immer wieder aufzugreifen. Dazu bietet der Welt-Aids-Tag eine gute Gelegenheit. Die Aufklärungsarbeit der Aidshilfe ist ein wesentlicher Baustein dafür Vorurteile und Ausgrenzung von Erkrankten zu verringern.“

Der Welt-Aids-Tag wurde wie jedes Jahr am 1. Dezember begangen. Die Teddys sind über den Tag hinaus erhältlich, sie tragen die rote Schleife, das Symbol für den Gedenktag, der gegen Ausgrenzung und Vorurteile aufruft und die Rechte von Erkrankten stärken soll. Der Aids-Teddy ist, solange der Vorrat reicht, gegen eine Gebühr von mindestens 8 Euro im Bürgerbüro, bei Koffer Roth, der Strandperle oder dem Buchladen am Markt erhältlich. 

In Deutschland leben laut RKI 96.700 Menschen mit HIV. Und noch immer werden jährlich rund 2.000 Neuinfektionen verzeichnet.     

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise