Unabhängige Beschwerdestelle sucht Angehörigen-Vertretung von psychisch Erkrankten
18.02.2022
Seit 2018 gibt es die unabhängige Beschwerdestelle (UBS) nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) in Offenbach. Psychisch erkrankte Menschen, deren Angehörige und Beschäftigte psychosozialer Einrichtungen können sich mit ihren Fragen und Nöten an die UBS wenden, auch um auf Missstände in der psychiatrischen Versorgung in der Stadt Offenbach aufmerksam zu machen.
Die UBS nimmt die Beschwerden auf und versucht eine Verbesserung der Situation herbeizuführen. Die ehrenamtlichen Vertreterinnen und Vertreter der Beschwerdestelle leisten Beistand bei Konflikten und suchen mit den verschiedenen Parteien gemeinsam nach Lösungen. Die Mitarbeit ist unentgeltlich, gleichberechtigt, nicht weisungsgebunden und unterliegt der Schweigepflicht. Die organisatorische Unterstützung erfolgt durch das Stadtgesundheitsamt.
Die UBS in Offenbach ist besetzt mit einer betroffenen Person, einer oder einem Angehörigen und einer Vertreterin oder einem Vertreter mit Berufserfahrung in diesem Bereich. Für die Angehörigen-Vertretung sucht die UBS ab sofort eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.
„Die Beschwerdestelle ist eine wichtige Anlaufstelle und Unterstützung für psychisch Erkrankte und deren Familien. Die Zusammensetzung der Beschwerdestelle ermöglicht es, Probleme und Anregungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und nach geeigneten Lösungen zu suchen“, betont Bürgermeisterin Sabine Groß. „Ich bedanke mich bei den Ehrenamtlichen und hoffe auf eine baldige Besetzung der Stelle.“
Wer Interesse an der spannenden Aufgabe hat und als Angehörigen-Vertretung in der UBS etwas verändern möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse psg.gesundheitsamtoffenbachde melden.