Zur Stelle für Offenbach.
Offenbar was für unser Team. Und dich.
Du willst einen Job mit Sinn, Sicherheit und echten Perspektiven? Dann wirf einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung Offenbach! Vier Kolleg*innen zeigen, warum ihr Job offenbar was für sie ist - und Offenbach genau die richtige Stelle.
Conny ist zur Stelle, wenn's brennt.
Conny liebt alle vielfältigen Aufgaben an ihrem Job: Ob bei der Absturzsicherung, auf dem Wasser mit dem Rettungsboot, im Löschfahrzeug oder in der Leitstelle – jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Auch Weiterbildungen und die Wartung der Einsatztechnik gehören für sie ganz selbstverständlich dazu.
„Feuerwehrfrau bei der Berufsfeuerwehr war schon immer mein Traum.“ Heute lebt Conny diesen Traum bei der Feuerwehr Offenbach – sie ist dafür sogar mit ihrer ganzen Familie nach Hessen gezogen.
Warum der Job offenbar genau das Richtige für Conny ist:
„Die Menschen – draußen, denen wir helfen. Und drinnen, die Kolleg*innen. Wir halten zusammen. Wir sind ein Team – fast wie eine zweite Familie – man kennt sich, man vertraut sich, man arbeitet Hand in Hand". Dazu kommen modernste Einsatztechnik, ein abwechslungsreicher Alltag und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Dominik ist zur Stelle, um städtische Bauprojekte umzusetzen.
Dominik ist Geologe und im Amt für Planen und Bauen als Referent für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke tätig. Als Projektleiter verantwortet er unter anderem Offenbachs größtes Bauprojekt: die Sanierung des Maindeichs – wichtige Infrastrukturprojekte für eine zukunftsfähige Stadt.
Warum der Job offenbar was für Dominik ist?
Er kann die Stadt, in der er lebt, aktiv mitgestalten. Sein Beitrag hat echten Einfluss auf die Menschen in Offenbach. Die Flexiblen Arbeitszeiten, die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten und die familienfreundlichen Strukturen ermöglichen ihm, Beruf und Familie gut zu vereinen und beides unter einen Hut zu bringen.
Im Team erlebt er Offenheit, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander: „Hier zählt nicht nur, was du kannst – sondern auch, wie du dich einbringst.“ Besonders wichtig sind ihm ein diskriminierungsfreier Arbeitsplatz und ein kollegiales Umfeld und genau das findet er in seinem Amt.
Steffi ist zur Stelle für eine gesunde Stadt.
Steffi arbeitet als Ärztin im Gesundheitsamt. Hier kann sie handeln bevor es wehtut. Sie liebt die Vielseitigkeit ihres Berufs: von amtsärztlichen Hausbesuchen über Einschulungsuntersuchungen bis zur Beratung von Schulen und Eltern im Kinderschutz.
Warum der Job offenbar was für Steffi ist?
Im Vergleich zu ihrer zuvor ausgeübten Tätigkeit in einer hausärztlichen Praxis hat sie Zeit. Zeit für echte Gespräche, für sorgfältige Untersuchungen, für die Menschen. „Man erlebt hier jeden Tag etwas Neues – mit Menschen aus allen Lebenslagen und Altersgruppen.“ Steffi begleitet sie medizinisch, empathisch und mit einem offenen Ohr.
Und warum eigentlich Offenbach?
„Ich bin für mein Studium nach Frankfurt gekommen. Danach der Liebe und den bezahlbaren Mieten wegen in Offenbach gelandet. Inzwischen kenne und schätze ich die Stadt. Ich arbeite hier mit einem großartigen Team in einem Job, der mich erfüllt und mir gleichzeitig genug Raum für mein Familienleben lässt.“
Giancarlo ist zur Stelle für smarte Lösungen.
Giancarlo ist Leiter des Sachgebiets Infrastruktur und stellvertretender Leiter der IT-Abteilung. Er hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Stadtverwaltung gemacht und ist seit 17 Jahren dabei. Sein Team betreut die IT-Infrastruktur, sorgt für stabile Netzwerke und treibt die Digitalisierung voran – damit z.B. Bewohnerparkausweise bequem online beantragt werden können. Aktuell leitet er ein Großprojekt: die Anbindung aller Verwaltungsarbeitsplätze an Offenbacher Schulen an die kommunale IT.
Warum der Job offenbar was für Giancarlo ist?
In Offenbach geboren und aufgewachsen, gestaltet er heute mit Leidenschaft die digitale Infrastruktur seiner Heimatstadt. „IT war schon immer meine Leidenschaft. Hier kann ich die Stadt wirklich voranbringen“. Was ihn besonders motiviert? Dass die Kolleg*innen mit verlässlicher Technik arbeiten können – und so den Bürger*innen einen besseren Service bieten.
Echte Gesichter. Echte Jobs. Echte Leidenschaft.
Warum zur Stadt Offenbach? Unsere Mitarbeitenden erzählen.
Was macht die Stadt Offenbach als Arbeitgeberin besonders? In unserem Video berichten unsere vier Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen, welche Benefits für sie den Unterschied machen – und warum sie auch nach Jahren noch gerne hier arbeiten.
Ein zentraler Punkt: die vielen Vorteile, die das Arbeiten bei der Stadt Offenbach mit sich bringt.

Bitte klicken Sie zum Aktivieren des Inhalts auf den unten stehenden Link. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.