Haushaltsplan und Jahresabschluss
Grundlagen des Haushaltswesens in Offenbach
Mit dem Haushaltsplan legen die Stadtverordneten der Stadt den finanziellen Verfügungsrahmen der Verwaltung für das kommende Jahr fest. Seit 2008 wird der Haushalt nach den Grundsätzen der sogenannten Doppik aufgestellt. Dabei werden auch Vorgänge aufgenommen, die nicht zahlungswirksam sind, bei denen also kein Geld fließt. Dies ist zum Beispiel bei Abschreibungen und Rückstellungen der Fall. Dadurch soll zum Einen der Wertverlust während der Inanspruchnahme erfasst werden, zum Anderen Vorsorge für zukünftige Ausgaben getroffen werden. Darin lagen auch die Hauptgründe für die Einführung der Doppik nämlich mehr Transparenz in der Buchführung und mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen.
Mit dem Jahresabschluss legt die Stadtverwaltung nach Abschluss des Haushaltsjahres der Stadtverordnetenversammlung Rechenschaft über die Ausführung des Haushaltsplans ab.