Die Stadt Offenbach hat ein sogenanntes grünes Schuldscheindarlehen in Höhe von 136,5 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert. Damit erhält die Stadt zum einen Geld, um in nachhaltige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur zu investieren. Zum Beispiel in die energieeffiziente Sanierung oder den Neubau von Kitas und Schulen. Zum anderen leistet die Umsetzung der neuen Finanzierungsform einen Beitrag zum Klimaschutz: Denn die energieeffizienten Gebäude tragen dazu bei, die Treibhausgasemissionen der Stadt kontinuierlich zu reduzieren, um bis 2045 klimaneutral zu werden.
Die Finanzierung von zentralen Infrastrukturprojekte über grüne Schuldscheindarlehen sowie die dafür notwendige Gründung von „GEO – Grüner Eigenbetrieb Offenbach“ haben die Stadtverordneten im August 2024 beschlossen. Die Abwicklung des Darlehens über den Eigenbetrieb GEO geschieht gemäß dem Green Finance Framework der Stadt Offenbach. Das Rahmenwerk enthält Kriterien und Leitplanken zur Finanzierung nachhaltiger Projekte mit einem klaren Nutzen für Umwelt, Klima und Gesellschaft. Das Rahmenwerk steht im Einklang mit den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) und den Green Loan Principles der Loan Market Association (LMA).