Veröffentlichung Bebauungsplan Nr. 652B "Kaiserlei Nordost; östlicher Teil"
Veröffentlichung des Bebauungsplanentwurfs Nr. 652B "Kaiserlei Nordost; östlicher Teil" zum Zwecke der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Offenbach am Main hat in ihrer Sitzung am 05.12.2024 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 652B („Kaiserlei Nordost; östlicher Teil“) in der Fassung vom 13.11.2024 und die dazugehörige Begründung mit Umweltbericht zum Zweck der Veröffentlichung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB gebilligt.
Wie in dem vorstehenden Übersichtsplan dargestellt, umfasst der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 652B den zentralen Teil des Gebietes Kaiserlei Nordost. Das Gebiet wird im Westen durch die östliche Grenze des Flurstücks 17/8 in der Flur 5 der Gemarkung Offenbach, im Norden durch die Straßenmitte des Nordrings, im Osten durch die östliche Grenze des Flurstücks 356/6 in der Flur 5 der Gemarkung Offenbach sowie im Süden durch die Straßenmitte der Kaiserleistraße begrenzt.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird in der Zeit vom 06.01.2025 bis einschließlich 07.02.2025 durchgeführt. Für den Beteiligungszeitraum werden
1. der Planentwurf Teil 1 – Planzeichnung,
2. der Planentwurf Teil 2 – Textliche Festsetzungen,
3. die zum Planentwurf dazugehörige Begründung mit Umweltbericht,
4. die zum Planentwurf dazugehörigen Gutachten in Form
a. eines verkehrsplanerischen Fachbeitrags,
b. einer Schallimmissionsprognose,
c. eines Artenschutzgutachtens,
d. eines Gutachtens zu Baugrund und Gründung,
e. einer umwelttechnischen Untersuchung,
f. eines Klimagutachtens,
g. eines Wasserkonzeptes,
h. einer Untersuchung des Windkomforts,
i. und einer Besonnungsstudie,
5. weitere umweltbezogene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung zum Bebauungsplan Nr. 652 sowie
6. der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung,
im Internet unter folgender Adresse der Stadt Offenbach a.M. veröffentlicht: www.offenbach.de/auslage
Auf die vorgenannte Internetseite der Stadt Offenbach a.M. wird auch im zentralen Internetportal für Bauleitplanungen in Hessen (https://bauleitplanung.hessen.de) verwiesen.
Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die genannten Unterlagen sowie die Normen DIN 4020, DIN 4109-1, DIN 4109-2, DIN 17037, DIN 18005 mit Beiblatt 1, DWA-A 138-1 und DWA-M 153, auf welche im Planentwurf sowie in der Begründung und im Umweltbericht Bezug genommen werden, in der Zeit vom 06.01.2025 bis einschließlich 07.02.2025 während der Dienststunden (montags bis donnerstags von 07:00 bis 12:00 Uhr und mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr) im Obergeschoss des Rathauses, Zimmer OG 15, Raum für öffentliche Bekanntmachungen, Stadthof 15 / Berliner Straße 100, Offenbach am Main, zur Einsicht für alle öffentlich ausgelegt.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar und liegen ebenfalls mit aus:
Schutzgut | Thematischer Bezug |
Mensch |
Informationen zu - möglichen Emissionen und Immissionen durch Luft-, Schiffs- und Bahnverkehr, - Auswirkungen von Straßenverkehrslärm Nordring, Goethering, Kaiserleistraße und Bundesautobahn 661, - aktiven und passiven Lärmschutzmaßnahmen wegen Emissionen der BAB 661, - Auswirkungen von Gewerbelärm und Sportlärm, - Fluglärm, Tagschutzzone 2 gemäß Lärmschutzbereichsverordnung, - Siedlungsbeschränkungsbereich Flughafen Frankfurt, - Verkehrsaufkommen und -abwicklung, Leistungsfähigkeit des Straßennetzes, - Zunahme Verkehrsaufkommen Ausbau BAB 661 und Anschlussstelle Kaiserlei, - Vermeidung von Blendwirkungen durch Beleuchtung, - Verschattung und Windkomfort, - Gehölzschutzstreifen begünstigt Straßen- und Ortsbild, - Freizeitqualität öffentlicher Grünfläche „Park“, - Barrierefreiheit und Berücksichtigung der Anforderungen für mobilitäts-eingeschränkte Personen. |
Tiere / Pflanzen |
Informationen zu - naturschutz- und artenschutzrechtlichem Ausgleich, - Neuanlage von Grünflächen / Durchgrünungsgrad gegen Verlust von Tier- und Pflanzenarten, - Gehölzschutzstreifen zur Biotopvernetzung, - Dach-, Tiefgaragen- und Fassadenbegrünung, - Artenschutz und ökologischer Baubegleitung, - Verlust vorhandener Biotope. |
Boden und Wasser |
Informationen zu - naturschutzrechtlichem Ausgleich außerhalb landwirtschaftlicher Flächen, - wasserdurchlässigen Befestigungen und Oberflächenentwässerung, Versickerung und Retention, - Sicherungsbauwerk Grundwassersanierung (Funnel & Gate) - Dachbegrünung, - Baumrigolen, - Regenwassernutzung, - Trink- und Schmutzwasser, Löschwasser, - Oberflächengewässer, - Überschwemmungsgebiet und Überflutungsbereich, - Grundwasserschutz und Verschmutzungsempfindlichkeit Grundwasser, - Altlasten und nachsorgender Bodenschutz, Kennzeichnung als „Altfläche“, - vorsorgendem Bodenschutz / Bodenfunktionen / Kompensation, - Kampfmittelverdacht. |
Luft / Klima |
Informationen zu - möglichen Emissionen und Immissionen durch den Bahnverkehr, - Erhöhung des Durchgrünungsgrads hinsichtlich Klimaerwärmung, - Gehölzschutzstreifen zur Staubbindung und Luftverbesserung, Lufthygiene, - Kaltluftabfluss und Wärmebelastung, - Ladeinfrastruktur für e-Fahrzeuge aufgrund Luftreinhalteproblematik, - Verschattung und Windverhältnisse. |
Landschaft und biologische Vielfalt |
Informationen zu - Gehölzschutzstreifen zur Förderung Biodiversität, - Schutzgebieten. |
Kultur und sonstige Sachgüter |
Informationen zu - vermuteten Bodendenkmälern und Fossilvorkommen. |
Hinweise:
- Während der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 BauGB abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch an bodenordnungoffenbachde abgegeben werden. Bei Bedarf können Stellungnahmen auch schriftlich oder zur Niederschrift beim Magistrat der Stadt Offenbach a. M. – Vermessungsamt – Berliner Str. 60, 63065 Offenbach am Main abgegeben werden.
- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
- Die DIN-Normen können aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Internet zur Einsichtnahme bereitgestellt werden. Sie sind nur im Raum für öffentliche Bekanntmachungen zur Einsichtnahme verfügbar.
- B652B Planentwurf Teil 1 - PlanzeichnungPDF-Datei780,07 kB
- B652B Planentwurf Teil 2 - Textliche FestsetzungenPDF-Datei640,96 kB
- B652 Begründung mit UmweltberichtPDF-Datei9,63 MB
- B652B Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung zum Bebauungsplan Nr. 652PDF-Datei59,68 MB
- B652B Liste der GutachtenPDF-Datei86,76 kB
- B652B VerkehrsgutachtenPDF-Datei13,07 MB
- B652B SchallgutachtenPDF-Datei1,97 MB
- B652B ArtenschutzgutachtenPDF-Datei3,62 MB
- B652B Gutachten zu Baugrund und GründungPDF-Datei116,61 MB
- B652B Umwelttechnische UntersuchungPDF-Datei23,30 MB
- B652B KlimagutachtenPDF-Datei9,65 MB
- B652B WasserkonzeptPDF-Datei13,65 MB
- B652B WindkomfortuntersuchungPDF-Datei5,19 MB
- B652 BesonnungsstudiePDF-Datei7,25 MB