Hinweise zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch die Stadt Offenbach ist das Zensusgesetz 2022 (ZensG 2022) § 20, in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung erreichen Sie wie folgt:
Der Magistrat der Stadt Offenbach am Main
Erhebungsstelle Zensus 2022
Berliner Straße 100
63065 Offenbach am Main
zensus2022offenbachde
Telefon: 069/8065-4668
Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Offenbach am Main erreichen Sie wie folgt:
Magistrat der Stadt Offenbach am Main
- Stabsstelle Datenschutz & Antikorruption –
Berliner Straße 100
63065 Offenbach am Main
datenschutzoffenbachde
Telefon: 069/8065-3300
Wir verarbeiten in diesem Verfahren die Daten, die wir zur Identifikation Ihrer Person benötigen (Namen, Geburtsdatum, - ort, Adresse etc.). Zusätzlich verarbeiten wir Daten, die zu Ihrer Erreichbarkeit vor und vor allem während des Zensus2022 erforderlich sind. Diese Daten haben Sie uns selbst zur Verfügung gestellt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, die die Stadt Offenbach am Main zu erfüllen hat (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung).
Wir speichern Ihre Daten für die Erledigung der Zensuserhebung 2022 (voraussichtlich Dezember 2022); bis auf Widerruf.
Aus der Datenverarbeitung ergeben sich für Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können erfragen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie können unrichtige Angaben korrigieren lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können jederzeit Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen, soweit sie von uns nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufzubewahren sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Da wir Ihre Daten nur zu dem hier genannten Zweck verarbeiten, ist eine weitere Einschränkung der Verarbeitung nicht möglich.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Auch für dieses Recht gibt es in diesem Verarbeitungszusammenhang keine sinnvolle Umsetzungsmöglichkeit.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Wenn Sie nicht mehr als Wahlhelferin oder Wahlhelfer aktiv werden möchten, können Sie der Verarbeitung im Wahlhelferverzeichnis widersprechen.
Sollten Sie Grund haben, sich trotz unserer Sorgfalt über unsere Datenverarbeitung zu beschweren, können Sie dies bei jeder Datenschutzbehörde in der Europäischen Union tun. Zuständigkeitshalber wird jedoch - egal wohin Sie sich wenden - die folgende Stelle mit Ihrer Beschwerde befasst werden:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
poststelledatenschutz.hessende
Telefon: 0611/1408-0
Stand: November 2021