Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Besuch aus Esch-sur-Alzette und Vorbereitungen für eine Sportolympiade

21.01.2025

Die Stadt Offenbach steht mit ihren Partnerstädten in regelmäßigem Kontakt. Neben gegenseitigen Besuchen und Bürgerreisen werden auch gemeinsame Veranstaltungen geplant. „Ein regelmäßiger Austausch zwischen unseren Partnerstädten ist mir sehr wichtig“, betont Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke. „Wir halten damit unsere Freundschaft aufrecht und fördern das gegenseitige Verständnis. Jüngst konnten wir Vertreterinnen und Vertreter aus Esch in Offenbach begrüßen. Darüber freue ich mich sehr. Insbesondere im Hinblick auf den Frieden sind Partnerschaften von ganz besonderer Bedeutung. Freunde beginnen keine Kriege“, hebt Schwenke hervor. Die Freundschaft zwischen Esch-sur-Alzette und Offenbach am Main besteht bereits seit dem Jahr 1956.

Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke traf im Capitol Theater auf die Delegation aus Esch.

Kürzlich kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Esch-sur-Alzette nach Offenbach. Neben einem umfangreichen Programm stand die Organisation einer Sportolympiade im Fokus. Dazu wurden weitere Personen der Partnerstädte Mödling bei Wien und Puteaux bei Paris zu einer Videokonferenz geladen. Geplant wurde eine Sportolympiade für Jugendliche aus insgesamt acht europäischen Städten. Die Erstaustragung soll im Juli 2025 in Esch stattfinden. Über fünf Tage betätigen sich mehr als 40 junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren kulturell und vor allem sportlich. „Die Sportolympiade trägt dazu bei, den Europäischen Geist hochzuhalten. Das gemeinsame Miteinander ist wichtig“, erläutert Schwenke. „Finanziert wird das Projekt von Erasmus+ und somit von der Europäischen Union. Bewährt sich dieses Austauschprogramm, dann sind Wiederholungen in anderen Ländern möglich.“

Auch Bettina Jöst, bei der Stadt Offenbach zuständig für die Städtepartnerschaften, und Simon Isser vom Theaterclub Elmar nutzen die Gelegenheit für ein Foto.

Bettina Jöst, verantwortlich für Städtepartnerschaften, empfing die Delegation aus Esch-sur-Alzette in Offenbach. Auf dem Programm stand ein Treffen des Kinder- und Jugendparlaments (KJP). Die Gäste zeigten großes Interesse daran, ein vergleichbares in Esch aufzubauen, um den Kindern und Jugendlichen dort auch eine Stimme zu geben. Das KJP ermöglicht seinen jüngsten Bürgerinnen und Bürgern unter anderem eine aktive Beteiligung an der Stadtentwicklung. In Offenbach besteht das KJP seit 1999. Schülerinnen und Schüler können sich als Delegierte wählen lassen. 

Im Boxclub Nordend gab es vom ehrenamtlichen Stadtrat Wolfgang Malik viele Informationen zum Gewaltpräventionsprojekt, das dort angesiedelt ist. Das Projekt steht den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite und bietet sogar Nachhilfe. Dies stieß bei den Besuchenden aus Luxemburg auf großes Interesse bei der Überlegung, gegebenenfalls ein ähnliches Projekt im Boxclub Esch zu realisieren.

Zum Abschluss stand ein Besuch im Capitol Theater auf dem Programm. Dort führte der Theaterclub Elmar das Weihnachtsmärchen „Der Froschkönig“ auf. Die Kinder- und Jugendabteilung ist ein wesentlicher Bestandteil des Ensembles. Eine künftige Kooperation zwischen dem Offenbacher Theaterclub und dem Theater aus Esch ist für beide Partnerstädte denkbar.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise