Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Staatssekretärin Strube besuchte People’s Theater Kompetenztraining an der IGS Lindenfeld

16.06.2025 – Am Mittwoch, 11. Juni, besuchte Manuela Strube, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, ein Kompetenztraining des Offenbacher Vereins People’s Theater an der Integrierten Gesamtschule Lindenfeld. Mit anwesend waren außerdem Helge Messner vom staatlichen Schulamt, der Schulleiter Kai Maas und Daniel Krüger als Vertreter des Ordnungsamtes der Stadt Offenbach.

Die Besuchergruppe und das People`s Theater Team an der IGS Lindenfeld. Von links nach rechts: Mialy Mitia Doria Andrianirina, Erfan Enayati (Gründer People`s Theater), Schiwa Ghazanfari, Manuela Strube (Staatssekretärin), Kai Maas (Schulleiter IGS Lindenfeld), Helge Messner (staatliches Schulamt), Mirjam Rössler, Lennard Guhs, Paula Gräf, Daniel Krüger (Ordnungsamt), Jennifer Mesbah. 

Theater als Lernraum für soziales Miteinander

Im Zentrum des People`s Theater Trainings stand ein Theaterstück zum Thema Freundschaft. Der Konflikt im Stück bildete den Einstieg, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6a ins Gespräch zu kommen. Moderatorin war Schiwa Ghazanfari, die pädagogische Leitung des Vereins. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern analysierte sie das Konfliktthema aus dem Stück und entwickelte mit ihnen kreative Lösungen.

Ein großes Ziel des Trainings war die Förderung von Empathiefähigkeit. Die Kinder wurden dazu angeregt, sich in die Rollen der dargestellten Figuren hineinzuversetzen und deren Gefühle zu benennen: Wie fühlt sich jemand, der ausgeschlossen wird? Was denkt eine Person, die verletzt wurde? Dieses aktive Nachdenken über Emotionen und Perspektiven öffnet Wege zu einem besseren Miteinander im Schulalltag.

Das Thema Freundschaft wurde vertieft behandelt: Was ist ein guter Freund? Was sollte ein Freund oder eine Freundin nicht tun? Was braucht es, damit Zusammenhalt entsteht? Die Schülerinnen und Schüler diskutierten, entwickelten Szenen weiter und erlebten, was benötigt wird, um loyal zu einer Freundin zu stehen. 

Klassenlehrerin Frau Aslan zeigte sich beeindruckt vom Verhalten ihrer Klasse: „Ich kenne meine Klasse ganz anders. Heute haben sich gerade die sonst stillen Kinder eingebracht. Die Kinder haben durch das Training echte Handlungsoptionen für den Alltag kennengelernt.“ Sie hob besonders hervor, wie wirkungsvoll die Theatermethode in Verbindung mit den jungen Freiwilligen des Vereins sei, die den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe begegnen.

Erprobte Methoden mit Wirkung – getragen von vielen Schultern

Die pädagogischen Methoden der People’s Theater Trainings konnten über zwei Jahrzehnte hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und an die Lebensrealitäten von Schülerinnen und Schülern angepasst werden. Ohne die langjährige Unterstützung der Stadt Offenbach im Rahmen der Kommunalen Präventionsarbeit sowie durch den Förderverein Sicheres Offenbach e.V. wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen. Es braucht ein starkes Netzwerk – aus Schulen, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – das gemeinsam daran arbeitet, soziale Kompetenzen bei jungen Menschen zu fördern und Demokratie im Alltag erfahrbar zu machen.

„Die Kompetenztrainings des Peoples`s Theaters haben sich als wesentlicher Faktor der kommunalen Präventionsarbeit in Offenbach über viele Jahre etabliert“, so Frank Weber Leiter des städtischen Ordnungsamtes und Fan der ersten Stunde. „Dass nahezu alle Grundschülerinnen und Grundschüler Offenbachs ein Training erhalten ist ein herausragender Erfolg. Nun ist es unser gemeinsames Ziel einen Weg zu finden die Trainings auch in den weiterführenden Schulen verstärkt zu integrieren.“

Die IGS Lindenfeld unter der Schulleitung von Kai Maas setzt dieses Anliegen aktiv um: Sie integriert Projekte wie das Kompetenztraining von People’s Theater bewusst in ihren Schulalltag und engagiert sich sichtbar für ein respektvolles Miteinander. Unterstützt wird das Programm auch durch UBUS-Kraft Mayer, welche tagtäglich zunehmende psychische Belastungen bei den Schülerinnen und Schülern beobachtet. Damit ist die IGS Lindenfeld ein wichtiger Partner in der Präventionsarbeit vor Ort und zeigt, wie Schule zur sozialen Lernwerkstatt werden kann. 

An einem Punkt waren sich alle einig: Schule ist der zentrale Ort, an dem alle Kinder und Jugendliche erreicht werden können – gerade auch jene, die sonst leicht aus dem Blick geraten. Staatssekretärin Manuela Strube betonte, wie wichtig es ihr ist, Teilhabechancen gezielt zu stärken. Der Besuch von Staatssekretärin Strube sowie die Teilnahme von Vertretern der Stadt Offenbach und des Staatlichen Schulamts unterstreichen die gesellschaftliche Relevanz von Programmen, wie dem People’s Theater. 

Förderhinweis:

Das Projekt in der IGS Lindenfeld Offenbach wurde gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Offenbach am Main im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz. Die Partnerschaft für Demokratie Offenbach am Main setzt sich für Demokratie und gegen Extremismus ein. Sie wird organisiert vom DRK Kreisverband Offenbach e.V. im Auftrag der Stadt Offenbach am Main, Geschäftsstelle Kommunale Prävention (Ordnungsamt).

Ein Schüler probiert seine Handlungsmöglichkeit im Theaterstück mit dem People’s Theater Team aus. Von links nach rechts: Schiwa Ghazanfari, Lennard Guhs, Schüler der IGS Lindenfeld, Paula Gräf.
Im Gespräch mit der Schulklasse. Schiwa Ghazanfari mit Schülerinnen und Schüler der IGS Lindenfeld.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise