Stadt ehrte ihre Sportlerinnen und Sportler
06.09.2021 – Seit mehr als 40 Jahren ehrt die Stadt Offenbach erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Stadt. Dies findet üblicherweise im Frühjahr Rahmen einer Sportgala im Offenbacher Capitol statt, die aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen und auch in diesem Jahr abgesagt werden musste. Mit sinkenden Inzidenzen hatte sich das Sportmanagement zu einer Sportlerehrung auf der Haupttribüne des Stadions am Bieberer Berg entschieden - immerhin feiert das Stadion am Bieberer Berg in diesem Jahr 100. Geburtstag.
Während der Sportlerehrung am 2. Juli 2021 im Stadion am Bieberer Berg wurden nicht nur die erfolgreichen Offenbacher Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2020 geehrt, sondern auch die Ehrungen für das Jahr 2019 nachgeholt, die im vergangenen Jahr pandemiebedingt leider ausfallen mussten.
Insgesamt 266 Medaillen an Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 38 verschiedenen Vereinen warteten daher auf die Übergabe, davon waren 174 in Bronze, 68 in Silber und 24 in Gold.
Trotz aller schwierigen pandemiebedingten Umstände für Wettkämpfe im Jahr 2020 wurden dem Sportmanagement auch für das vergangene Jahr 66 Sportlerinnen und Sportler gemeldet, die gemäß der Ehrenordnung für Ihre Leistungen durch die Stadt Offenbach ausgezeichnet werden können. Hierbei handelte es sich um 54 bronzene, 10 silberne und 2 goldene Medaillen. Von diesen 66 zu Ehrenden hatten insgesamt 38 Personen bereits Erfolge im Vorjahr zu verzeichnen! Dadurch ergab sich eine Gesamtzahl der zu Ehrenden von 294 Sportlerinnen und Sportler.
Auszeichnungen können nur an Personen verliehen werden, die ihren Wohnsitz in Offenbach haben oder die für einen Offenbacher Verein gestartet sind. Jeder Sportler kann nur einmal für die höchste erbrachte Leistung in einem Kalenderjahr ausgezeichnet werden.
Die Vorbereitungen für eine coronakonforme Sportlerehrung mit Hygienekonzept und allen damit verbundenen Auflagen und Regelungen waren sehr aufwändig, aber für Oberbürgermeister und Sportdezernent Dr. Felix Schwenke war immer klar, dass die Erfolge in bestmöglichem Rahmen gewürdigt werden sollen. Neue Umstände erforderten auch neue Maßnahmen und Ideen. Daher waren alle Beteiligten froh, dass dies am 2. Juli in diesem besonderen Format im Stadion am Bieberer Berg erfolgreich durchgeführt werden konnte.
123 Sportlerinnen und Sportler haben sich zum Teil mit Begleitpersonen angemeldet. Durch das Programm führte der Stadionsprecher Olaf Kruse. Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke begrüßte die rund 200 Personen im Stadion und hob unter anderem die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler hervor, würdigte in der Rede aber auch diejenigen, die hinter den Aktiven stehen.
Der Sportkreisvorsitzende Peter Dinkel gratulierte ebenfalls, bedankte sich für die Durchführung der Veranstaltung und verabschiedete sich von den Anwesenden aus seiner letzten Amtszeit, die im Herbst endet.
Das Trio Sabine Fischmann, Ali Neander und Markus Neumeyer sorgten für die musikalische Untermalung.