Generationsübergreifendes und buntes Opferfest auf dem Mathildenplatz
10.06.2025
Am Montag, 16. Juni, feiern von 10 bis 12 Uhr das Quartiersmanagement, die evangelische Kita im ZION und die Arbeiterwohlfahrt das diesjährige Kurban-Opferfest auf dem Mathildenplatz nach.
Das Opferfest Eid al-Adha, das in diesem Jahr vom 5. bis 9. Juni begangen wird, gilt als das höchste religiöse Fest des Islam. Dabei wird der abrahamitischen Geschichte gedacht, wonach der Prophet Ibrahim bereit war, als Nachweis seines Glaubens an Gott, seinen erstgeborenen Sohn Ismail zu opfern. Stattdessen bekam er einen Schafbock als Schlachtopfer. Diesem glücklichen Ausgang wird, im Rahmen des Opferfestes jährlich gedacht. Zudem wird gleichzeitig die Rückkehr der Mekka-Pilgerinnen und Mekka-Pilger (Hajj) zelebriert.
Bei der nachträglichen Feier am 16. Juni werden zu diesem Anlass auf dem Mathildenplatz an der üppig gedeckten Tafel gemeinsam Lieder gesungen, getanzt, musiziert, gegessen und getrunken. Zusammen mit allen Anwesenden wird im Herzen des Mathildenviertels gefeiert. Außerdem wird die Koordinatorin für Bürgerbeteiligung der Stadt Offenbach, Franziska Thies, über ihren Arbeitsbereich informieren. Sie steht für Gespräche zur Verfügung und beantwortet Fragen rund um Beteiligung und alle städtischen Vorhaben dazu.
Eingeladen sind alle interessierten Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Mathildenviertel, die Kinder der vier umliegenden Kitas, Teilnehmerinnen aus den beiden Frauen-Deutschkursen und die Seniorinnen und Senioren der AWO-Sozialstation. Eröffnet werden die Feierlichkeiten durch Sozialdezernent Martin Wilhelm, der alle kleinen und großen Gäste begrüßen wird. Auch Pfarrer Andreas Puckel ist mit einem Beitrag zur historischen und religiösen Bedeutung des Opferfestes mit dabei. Autorin und Geschichtserzählerin Gertrud Umminger wird eine Geschichte über das Opferfest erzählen. Zum Schluss werden die Kita-Kinder Spiele machen und musikalische Beiträge zum Besten geben. Besucherinnen der VHS „Mama lernt Deutsch“-Kurse werden auch aktiv an dem Fest teilnehmen.
Für weitere Informationen steht das Quartiersmanagement Mathildenviertel unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung. Rufnummer: 069 85093623 oder E-Mail: infomathildenviertel.quartier-offenbachde.
Das Quartiersmanagement ist ein Angebot der Stadt Offenbach für die Bewohnerinnen und Bewohner der vier Stadtteile Lauterborn, Mathildenviertel, Nordend und Südliche Innenstadt / Senefelderquartier.