Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Nachmittagsmarkt in Bieber: Offizielle Eröffnung mit Stadtrat Paul-Gerhard Weiß

12.02.2025

Markt Ostendplatz Bieber

Am Donnerstag, 16. Januar, wurde der erste Testlauf für den Bieberer Nachmittagsmarkt auf dem Ostendplatz gut angenommen. Zwischen 14 und 18 Uhr luden sechs Marktstände mit einem vielfältigen Angebot aus Wurst, Fleisch, Obst, Gemüse, Tapas und Backwaren die Besuchenden ein. Bis zu 500 Menschen nutzten die Gelegenheit, darunter nicht nur Bürgerinnen und Bürger aus Bieber, sondern auch aus anderen Stadtteilen und dem Landkreis. Die Resonanz war sowohl vor Ort als auch in den sozialen Medien positiv.

Das Kernbereichsmanagement steuert den Markt im Auftrag der Stadt und arbeitet eng mit Dirk Lampert zusammen, einem erfahrenen Marktleiter, der bereits den Wochenmarkt in Dietzenbach betreut. Die Standbetreibenden zeigten sich begeistert vom großen Zuspruch, und der Bäcker war bereits um 16 Uhr ausverkauft. Dennoch gab es auch kritische Stimmen. Einige befürchten, dass der neue Markt den örtlichen Anbietern und dem Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz Konkurrenz machen oder den ohnehin knappen Parkraum im Ortskern zusätzlich belasten könnte. 

„Wir haben die Idee aus der Bürgerbeteiligung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept ‚Bieber und Bürgel – Mitte machen‘ auf dem Ostendplatz umgesetzt und werden zusammen mit dem Kernbereichsmanagement genau beobachten, wie der Nachmittagsmarkt ankommt und ob er möglicherweise auch negative Auswirkungen auf die Geschäftswelt in Bieber und den Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz hat. Wir erhoffen uns aber positive Effekte für das örtliche Gewerbe und den Stadtteil insgesamt“, zeigt sich Stadtrat Paul-Gerhard Weiß optimistisch und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur offiziellen Eröffnung am Donnerstag, 13. Februar, um 14 Uhr ein.

Das Kernbereichsmanagement hat angekündigt, die Entwicklung des Nachmittagsmarkts und mögliche Probleme vor Ort aber auch mögliche Auswirkungen an anderen Stellen in der Stadt, wie dem Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz, genau zu beobachten. Das Kernbereichsmanagement wird dazu die bestehenden Bieberer Einzelhändler persönlich und einzeln nach deren Erfahrungen und Wünschen befragen. Es wird in den kommenden Monaten alle Rückmeldungen auswerten und jeweils bewerten, ob Anpassungen nötig sind, um das Ziel einer Stärkung des Ortskerns insgesamt zu erreichen. Insgesamt zeigt der Auftakt, dass der Nachmittagsmarkt Potenzial hat, ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft zu werden und einen positiven Impuls im Stadtteil zu setzen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise