Gelungener Schulstart: Kitas, Grundschulen und ECHO informierten Eltern im Nordend
06.02.2025
Ist mein Kind gut auf den Schulstart vorbereitet? Wie kann ich unterstützen? Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es? Eltern haben viele Fragen, wenn ihre Kinder die nächste Etappe ihres in der Kita begonnenen Bildungswegs beschreiten. Ungewöhnlich trubelig ging es daher am vergangenen Dienstagabend in der Goetheschule her: Rund 150 Eltern waren auf Einladung der Goetheschule und der Hafenschule zum Informationsabend gekommen, um mehr über einen gelungenen Schulstart ihrer noch Kindergarten-Kinder zu erfahren. Als Kooperationspartner der beiden Schulen waren der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO), das regionalen Beratungs- und Förderzentrum und ECHO, das gemeinsame Projekt von Jugendamt und DRK zur Elternbegleitung zum Informationsabend „Übergang Kita-Grundschule“ dabei und lieferten Damit Informationen aus erster Hand - allen Akteuren sind die Bedenken und Sorgen von Familien an diesem Bildungsübergang schließlich gut bekannt. Die Koordination des Abends hatte das Team des Modellprojekts ECHO – ElternCHancen Offenbach übernommen, das sich dezidiert um den Übergang von der Kita in die Grundschule im Nordend kümmert und Eltern unterstützt, sie untereinander vernetzt und dadurch den Zusammenhalt im Stadtteil fördert.
Bürgermeisterin Sabine Groß freut sich über das innovative Format, das Schulen, Eltern und Projektpartner miteinander vernetzt: „Es ist wichtig, dass Eltern die Gelegenheit erhalten, alle Akteure und Abläufe zum Schulstart frühzeitig kennen zu lernen und Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Das ECHO-Projekt setzt auf Kooperation und Transparenz und verbessert damit den Übergang Kita-Grundschule erheblich - und sorgt damit auch für mehr Bildungsgerechtigkeit.“
So standen am Informationsabend die Elternbeiräte schon am Eingang bereit und hießen die ankommenden Eltern willkommen. In der Turnhalle wurden sie von Vasiliki Lohse-Alexouda, Leiterin der Goetheschule, und Maria Frost, Leiterin der Hafenschule, sowie von Bernd Hormuth, stellvertretender Leiter des Jugendamts und Heike Santiago vom EKO begrüßt. Während Santiago das harmonische Zusammenspiel der beteiligten Akteure, eben Familie, Kita und Schule betonte, wies Hormuth auf den Beitrag der Jugendhilfe im Übergang Kita-Grundschule hin: „Die Begleitung der Familien sehen wir als zentrale Aufgabe, sie unterstützt das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Offenbach. Dazu zählt auch die Elternbegleitung am Übergang Kita-Grundschule, die wir mit dem Projekt ECHO gemeinsam mit dem DRK umsetzen.“
Anschließend konnten sich die Eltern an sechs verschiedenen Stationen informieren und ins Gespräch kommen. So präsentierten Lehrkräfte und Mitarbeitende von Ganztagsklassen und Horten die verschiedenen Betreuungsangebote an der Goethe- und der Hafenschule, erläuterten pädagogische Fachkräfte Kompetenzförderung in der Kindertagesstättenarbeit und gab es Tipps, wie Eltern Kinder beim Schulstart unterstützen können. Außerdem lagen Spiele und Bücher aus und konnten Bastelangebote ausprobiert werden. An einer Station informierte auch das regionale Förder- und Beratungszentrums über weitreichende Unterstützungsmöglichkeiten. Zusätzlich gab es Führungen durch das Schulgebäude, und die angrenzende EKO-Ganztagsklassenkita. In Kürze laden auch die Hafenschule und die dortige EKO Ganztagsklassenkita zu einem Rundgang durch ihre Räumlichkeiten ein.
Der Informationsabend ist vorbei – die Arbeit von ECHO geht weiter: Mit einem mehrsprachigen Flyer informiert das Projekt über weitere Termine und lädt Eltern zu „Spielen, forschen, Spaß haben“ ins Stadtteilbüro Nordend ein, einem Angebot das sich an Eltern und Kinder gleichermaßen richtet. Außerdem gibt es jeden Freitag von 9 bis 10.30 Uhr eine offene Sprechstunde beim Deutschem Roten Kreuz in der Herrnstraße 57, 1. Stock.