An vielen Straßen in Offenbach ist es laut! So belegt es der Lärmaktionsplan für den Straßenverkehr des RP Darmstadt aus dem Jahr 2010. Der Grund? Viel zu viele Fahrzeuge! Mehr als 6 Mio. pro Jahr rollen u.a. auf der A 661, der B 43 mit dem südlichen Ring, B 448, der B 46, der Waldstraße, der Berliner Straße, dem Goethering, dem Nordring oder der Mainstraße.
Ziele und Maßnahmen
Lärmpegel ab 65 dB (A) am Tag und ab 55 dB (A) in der Nacht belasten, bei über 70 dB (A) beginnt der Lärmkonflikt. Die Stadt Offenbach nutzt viele der Möglichkeiten, den Straßenlärm auf ein gesundheitsverträgliches Maß zu begrenzen! Verkehr vermeiden durch Mobilitätsmanagement in Betrieben, Kitas und Schulen Verkehr verringern durch Car-Sharing, Fahrgemeinschaften Verkehr auf umweltverträgliche Verkehrsmitteln verlagern, d.h. mit dem Bus oder dem Fahrrad fahren, zu Fuß gehen Verkehr umweltverträglich abwickeln (Förderung der Elektromobilität, Tempo 30-Zonen, Tempo-30-Streckengebote)Planerische und ordnungsrechtliche Maßnahmen (verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche, Lkw-Durchfahrtsverbote)
Laufende Projekte:
Amt für Umwelt und Klima
Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
Weitere Hinweise
Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung