Die Stadt Offenbach informiert zu parasitierenden Organismen
Die Lindengallmible verursacht rot gefärbte Auswüchse an der Blattoberseite der Linde.
Die Lindengallmilbe
Die auffällig rot gefärbten Auswüchse an der Blattoberseite der Linde (bis 5 mm lange, oft rötlich gefärbte hörnchenartige Nagelgallen), sind Missbildungen, welche durch ein beim Saugen an den Blättern ausgeschiedenes Speichelsekret der Lindengallmilbe (Eriophyes tiliae) hervorgerufen werden. In der Regel sind hier keine Gegenmaßnahmen notwendig. Wenn der Baum vital ist, kann er die Gallmilbe verkraften.
Der dokumentierte Blattfraß wiederum wird von Raupen verursacht. Z.B. ist der sogenannte Birkennestspinner (Wollafter) – (Eriogaster lanestrisder) häufig auch an Linden zu finden. Es können aber auch andere Arten in Frage kommen. Alleine am Fraßbild ist es schwer hier eine Bestimmung vorzunehmen.
Energetisches Quartiers-Konzept
Für das "Senefelder Quartier - südliche Innenstadt" läuft aktuell eine Umfrage zum Thema "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel".
Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach
Hinweise zur Erreichbarkeit
S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz)
Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)Weitere Hinweise
Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung