Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Allgemeinverfügung: Stadt Offenbach beschränkt Wasserentnahme aus Gewässern

14.07.2023

Die Stadt Offenbach untersagt wegen der anhaltenden Trockenheit und der fehlenden Niederschläge ab Samstag, 15. Juli 2023, per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme mit motorbetriebenen Pumpen aus Bächen und Flüssen. Derzeit ist nicht absehbar, dass sich die Lage in den Gewässern entspannt. Ergiebiger Regen über mehrere Tage ist nicht in Sicht.

Ausgenommen von dem Verbot bleibt der Main. Auch gilt das Entnahmeverbot nicht für das Schöpfen mit Handgefäßen. Wer also mit der Gießkanne am angrenzenden Bach Wasser schöpft, darf das weiterhin tun.

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Sabine Groß appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger.

Bitte halten Sie sich an das Entnahmeverbot. Mit aller Anstrengung muss vermieden werden, dass sich die Situation durch weitere Eingriffe in den Naturhaushalt noch verschärft.

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Sabine Groß

Durch geringe Abflüsse, steigende Wassertemperaturen und einen abnehmenden Verdünnungseffekt verschlechtern sich die Lebensbedingungen für die Tier- und Pflanzenwelt in den Gewässern.

Aus diesem Grund wird auf Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes und Hessischen Wassergesetzes die Wasserentnahme im Rahmen des Gemeingebrauchs sowie Eigentümer- und Anliegergebrauchs beschränkt, um zusätzliche Belastungen für die Gewässer zu vermeiden. Auch andere hessische Landkreise haben bereits entsprechende Allgemeinverfügungen für ihren Zuständigkeitsbereich erlassen, so etwa der Main-Kinzig-Kreis oder der Wetteraukreis. Zudem hat auch das Regierungspräsidium Darmstadt als obere Wasserbehörde zum Schonen der Gewässer aufgerufen und die unteren Wasserbehörden gebeten, den Erlass von Allgemeinverfügungen zu prüfen.

Die Allgemeinverfügung gilt widerruflich bis einschließlich 31. Oktober 2023. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 100.000 Euro.

Auch der Grundwasserspiegel konnte sich trotz des Regens im Frühjahr nicht nachhaltig erholen.

„Die Trinkwasserampel steht bereits seit Mai auf ‚Gelb‘. Da die Trinkwasserversorgung in Offenbach ausschließlich über das Grundwasser erfolgt, müssen wir alle sparsam mit der Ressource Wasser umgehen“, wiederholt Sabine Groß den generellen Aufruf zum Wassersparen.

Tipps zum Wassersparen im Alltag sind auf der städtischen Homepage veröffentlicht.



Energetisches Quartiers-Konzept

Für das "Senefelder Quartier - südliche Innenstadt" läuft aktuell eine Umfrage zum Thema "Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel".

Zur Umfrage (Öffnet in einem neuen Tab)

Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Erläuterungen und Hinweise