Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Kleine Verhaltensänderungen bewirken gemeinsam Großes

Als Reaktion auf fehlende Gaslieferungen aus Russland senkt die Stadt Offenbach im Herbst und Winter ihren gesamten Energieverbrauch deutlich um 20 Prozent. Bürgerinnen und Bürger können ihren Beitrag leisten und dabei oft noch die eigenen Ausgaben senken. Da der Grundwasserspiegel durch hohen Verbrauch und geringe Niederschläge stark gesunken ist, ruft die Stadt außerdem dazu auf, Wasser zu sparen. Die Seite wird fortlaufend ergänzt.

Wasser sparen

Energie sparen

Tipps in einfacher Sprache:

Weitere Umwelt- und Spartipps

Strom- und Wasserverbrauch prüfen

  • 09.01.2023 Umwelt
    Im Internet bestellen ist schnell und unproblematisch. Wirklich? Der Umwelttipp des Monats Januar geht dieser Frage nach.
  • 05.09.2022 Umwelttipp des Monats
    In Zeiten eines näher rückenden Trinkwasser-Notstandes sollte der freiwillige Verzicht, den eigenen Rasen zu wässern, Autos zu waschen oder Pools und Planschbecken zu befüllen selbstverständlich sein.
  • 01.08.2022 Umwelt und Klima
    Es gibt viele Wege Energie zu sparen. Gerade in Zeiten, in denen die Energiepreise immer weiter steigen, ist dies besonders wichtig - auch für den eigenen Geldbeutel.
  • Umwelt & Klima
    Jeden Monat veröffentlicht das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz nützliche Tipps für nachhaltiges Verhalten, für den Klimaschutz und zum Energiesparen.
Meldungen, Infos und Tipps zum Wasser und Energie sparen

Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Stadt Offenbach am Main - Kaiserpalais
Kaiserstraße 39
63065 Offenbach

Hinweise zur Erreichbarkeit

S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz) Buslinien 103, 104, 108, 551, 41 (Haltestelle Rathaus)

Weitere Hinweise

Parkhaus KOMM, Parkhaus IHK Offenbach, Parkgarage Rathaus, Öffentliche Parkplätze am Mainufer

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
09:00 - 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise