Werben für die Teststrecke
Die "Fahrradstraße zum Anfassen" wurde im Herbst 2018 eingerichtet - und wir informierten darüber.
Mit dem Aufbau einer Teststraße brachten die Verantwortlichen das Projekt Bike Offenbach zeitnah auf den Weg. Die „Fahrradstraße zum Anfassen“ entstand bis Ende September in der Senefelderstraße zwischen der Marienstraße und dem Starkenburg-/Friedrichsring. Der Magistrat der Stadt hatte am 18. Juli die dafür erforderlichen Mittel in Höhe von 89.500 Euro bewilligt, von denen die Stadt Offenbach einen Eigenanteil von rund 10 Prozent zu tragen hat.
„Die 500 Meter lange Teststrecke dient dazu, wichtige Erkenntnisse für den Aufbau der Fahrradstraßen in den Jahren 2019/20 zu gewinnen“, erläutert Projektmanager Ulrich Lemke von der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH. Wie viele Radfahrer nutzen solch ein Angebot? Wie reagieren Autofahrer auf damit zusammenhängende Veränderungen wie das „Tempo 30“-Gebot? Und wie lassen sich diese Entwicklungen am besten erfassen? Erkenntnisse dazu sind vor allem für die Hochschule Darmstadt wichtig, die das wissenschaftliche Monitoring für das Projekt übernimmt.
Wie genau sich die Senefelderstraße neu erfahren lässt, war bei einer Infoveranstaltung an Ort und Stelle zu erfahren: Alle Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Straßen und des Senefelderquartiers sowie alle Interessierten waren am 8. August 2018 eingeladen, sich an der Roland-Passage (Christian-Pleß-Straße 18-20) in Offenbach zu informieren und mit Projektbeteiligten auszutauschen.
Auch beim Straßenfest im Senefelderquartier am 12. August war das BIKE OF-Team vor Ort, um über anstehende Aktionen und Vorhaben zu informieren. Beim Mobilitätstag des Deutschen Wetterdienstes am 11. September hatte die OPG als Projektleiterin von Bike Offenbach ebenfalls einen Infostand errichtet.
Fahrradzählstation im Hafen
Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.
Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.