Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Netz der Radverbindungen wächst 2021 weiter

05.02.2021 – Das Projekt Bike Offenbach schafft auch 2021 neue Radverbindungen: Jetzt hat die Stadt diverse Aufträge vergeben, die den Ausbau des Radwegenetzes in und um Offenbach weiter voranbringen.

„Während es im Jahr 2020 vor allem um das Ausweisen neuer Fahrradstraßen in der Stadt ging, steht im Förderprojekt Bike Offenbach nun die Optimierung der sechs Fahrradachsen im Vordergrund“, sagt Planungs- und Verkehrsdezernent Paul-Gerhard Weiß. Ziel sei es, Lücken in der Radverkehrs-Infrastruktur zu schließen und damit auch für Pendlerinnen und Pendler ein attraktives Angebot zu schaffen.

Entlang der Achse 2 verbessert sich die Verbindung zum Projektpartner Neu-Isenburg weiter: Der Waldweg auf Höhe der A 3 bis in den Stadtteil Gravenbruch wird gereinigt, asphaltiert und damit gut befahrbar. Die Kooperation mit Hessen Forst umfasst im ersten Abschnitt rund 420 Meter, wovon knapp die Hälfte auf dem Stadtgebiet von Neu-Isenburg liegen. Auch die Achse 1 führt in die Nachbargemeinde: Um die Schumannstraße mit der Sprendlinger Landstraße zu verbinden, entsteht auf gut 100 Metern ein beleuchteter Weg.

Bessere Anbindung für neues Polizeipräsidium

Um die Achse 3 durch das Hainbachtal zu optimieren, wird der Weg auf Höhe des Kleingartenvereins Süd beim Mammutbaum verbreitert. Damit verbessert das Projekt auch die Anbindung des neuen Polizeipräsidiums (Spessartring) an das Radverkehrsnetz.

Auch entlang der Achse 6, die perspektivisch vom Mainufer über Bieber-Nord bis nach Obertshausen führt, tut sich etwas: In der Maybachstraße entsteht eine Querungshilfe für Radfahrende in Richtung Leonhard-Eißnert-Park, zudem werden Bereiche der Gehwege im Verlauf der Fahrradstraßenrouten in der Bieberer Straße am Mathildenplatz sowie bei der Abzweigung in den Lämmerspieler Weg abgesenkt. Weiterhin ist im Laufe des ersten Halbjahrs 2021 vorgesehen, die Achsen 1 und 2 im Bereich Gutenbergstraße/ Starkenburgring zu verbinden und die Zufahrt vom Dreieichpark in die Geleitsstraße (Achse 4) zu vereinfachen: Hier werden Litfaßsäule und Glascontainer verlegt sowie der Gehweg befestigt. 

Arbeiten im Hainbachtal

Als erste Maßnahme wird im Februar der Weg entlang des Hainbachtals umgesetzt. Hierfür wird der komplette Weg entlang der Kleingärten gesperrt und eine Umleitung für den Radverkehr eingerichtet. Wegen des Wintereinbruchs wurden die Arbeiten unterbrochen und am 16. Februar wieder aufgenommen.

Die Planer rechnen damit, dass die Arbeiten für alle Maßnahmen bis Mai/Juni 2021 abgeschlossen sind.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise