Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Radverbindung führt vom Main bis nach Bieber-Nord

14.12.2020 – Den Radverkehr sichtbarer und sicherer machen: Diesem Ziel ist das Projekt Bike Offenbach ein gutes Stück nähergekommen. Im Herbst 2020 wurden neue Radverbindungen vom Mainufer bis nach Bieber-Nord realisiert, und der weitere Ausbau bis Obertshausen 2021 wurde planerisch begonnen.

Der Ausbau der Achse 6 soll auch Pendler*innen zum Umsatteln bewegen.

„Damit schließen wir eine große Lücke im Radnetz der Stadt Offenbach“, freut sich Planungs- und Verkehrsdezernent Paul-Gerhard Weiß. Der Ausbau der Achse 6 im Fahrradstraßen-Projekt Bike Offenbach könne gerade Pendlerinnen und Pendler zum Umsatteln bewegen. Das reduziere Staus, wovon alle Verkehrsteilnehmenden profitieren, und trage zur Luftreinhaltung bei.

Die ausgebaute Radverbindung führt vom Mainuferradweg über die neu gestaltete Fahrradstraße in der Austraße auf die Bieberer Straße. Aufgrund von Hochbauarbeiten ist die Austraße derzeit nicht komplett durchfahrbar. Zwischen Mathildenplatz und Friedhofstraße/ Hebestraße tragen nun Fahrradpiktogramme auf dem Tempo 30-Abschnitt dazu bei, die Fahrradachse sichtbarer zu machen, und fordern zur Rücksichtnahme auf.

Im weiteren Verlauf entstand eine durch einen Fahrbahnteiler gesicherte Linksabbiegespur für Radfahrende, um in den Lämmerspieler Weg abbiegen zu können. Auch dieser Weg ist nun zwischen Bieberer Straße und Ostbahnhof eine Fahrradstraße. Das bedeutet: Grundsätzlich hat der Radverkehr dort Vorrang und auch Vorfahrt. Radelnde dürfen nebeneinanderfahren, es gilt maximal Tempo 30 für alle und „Anlieger frei“, die Durchfahrt ist ohne dortiges Ziel für den Autoverkehr nicht mehr erlaubt. Der folgende Teilabschnitt von Bieber-Nord/ B 448 über den Leonhard-Eißnert-Park bis zur Maybachstraße, der auch zur Regionalpark-Rundroute gehört, ist bereits seit dem Frühjahr 2020 durchgehend asphaltiert.

„2021 werden wir diese Fahrradachse bis in die Nachbarkommune Obertshausen weiter optimieren“, kündigt Ivonne Gerdts, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Offenbach, an. Die Ampelanlage an der Mathildenstraße/ Austraße wird ebenfalls fahrradfreundlich ausgebaut. Die Maybachstraße erhält eine Querungshilfe für Radfahrende, und die Seligenstädter Straße soll – nach Abstimmung in der Verkehrskommission im Januar 2021 – deutlich sicherer für den Radverkehr gestaltet werden.



Fahrradzählstation im Hafen

Auf einer der meistbefahrenen Radrouten der Region, dem hessischen Radfernweg R3 zwischen Offenbach und Frankfurt, visualisiert die OPG im Hafen Offenbach den Radverkehr mit Hilfe einer stationären Fahrradzählstelle und erhebt dabei konkrete Messdaten.

Seit April 2016 zählt die Zählstelle im Hafen Offenbach auf Höhe des Blauen Krans die Radlerinnen und Radler auf dem Mainradweg.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise