Senefelderstraße / Kreuzung Marienstraße |
Kreuzungsbereich entschärfen! Fußgänger*innen haben Vorrang, Radfahrende derzeit nicht, Sichtbarkeit für Kfz-Verkehr auf der Marienstraße nicht gut, wenn Radverkehr von links aus dem Tunnel kommt. |
Radentscheid: Sofortmaßnahme |
Senefelderstraße / Unterführung Bahn |
Fahrbahnbelag im Tunnel sehr schlecht => erneuern auf circa 100 Meter Vorhandene Poller reduzieren / besser sichtbare Lösung vorsehen |
Radentscheid: Sofortmaßnahme |
Senefelderstraße |
Auf Höhe Rolandpassage ein Modalfilter anbringen, damit der Kfz-Verkehr nicht mehr komplett durchfahren kann – damit Einschränkung auf echten Anliegerverkehr. |
Spätestens 2023 |
Senefelderstraße |
Busschleuse vorverlegen an Odenwaldring (ab hier Sperrung für Kfz in nördlicher Richtung) Prüfen ob auf Linksabbieger aus Odenwaldring (von Westen) verzichtet werden kann, bzw. ob Umwandlung in reine Busspur möglich ist. |
Spätestens 2023 |
Senefelderstraße (Höhe Anne-Frank-Schule) |
Übergang auf den neuen Radweg (zugleich Kreuzung des Grünrings mit Senefelderstraße): Einmündung sicherer gestalten auf der Senefelderstr. mit deutlicher Markierung, Querungshilfe, ggf. optische Einengung. |
Spätestens 2023 |
Hospitalstraße / Bleichstraße [Kaiserstraße bis Waldstraße] |
Befund: viel West-Ost-Durchgangsverkehr, Radverkehr wird häufig behindert. Bleichstraße/Mittelseestraße > Autofahrende reduzieren die Geschwindigkeit nicht genug beim Abbiegen in die Bleichstraße Forderung: -Modalfilter am Übergang Hospitalstraße / Mittelseestraße - Hospitalstraße eine Parkreihe Autos entfernen, damit mehr Breite entsteht - Zufahrt zu / von Quartiersparkplatz nur von Kaiserstraße (oder nur Mittelseestraße). |
Die Planung kann unverzüglich begonnen werden Umsetzung ggf. auch schrittweise: - mehr Platz durch Reduzierung des Fahrbahnparkens sofort, bauliche Maßnahme (Durchfahrtssperre) provisorisch spätestens Frühjahr 2023, echter Umbau entsprechend mittelfristig |
Taunusstraße |
Ampeln an den Übergängen Berliner/Domstraße und Hafen haben zu lange Wartezeiten für Radverkehr – schnellere Schaltung vorsehen. |
Spätestens 2023 |
Bleichstraße (Waldstraße – Krafftstraße) |
Zuviel Kfz-Durchgangsverkehr. Ost-Westverbindung (momentan noch Kaiserstraße bis Berliner/ Bieberer) muss an geeigneten Stellen unterbrochen werden (modale Filter) eine Parkreihe Autos entfernen, da wo es möglich ist, auch wenn es nicht auf der ganzen Bleichstr. möglich ist, wenigstens Abschnitte vornehmen, damit mehr Fahrbreite entsteht. Hier ist insbesondere die Situation am Wilhelmsplatz einschließlich aller Verkehre des Wochenmarktes besonders zu beachten. |
Die Planung kann unverzüglich begonnen werden Umsetzung ggf. auch schrittweise: - mehr Platz durch Reduzierung des Fahrbahnparkens an einzelnen Stellen sofort, ( bauliche Maßnahme (Durchfahrtssperre) könnte auch als Verkehrsversuch gestartet werden. |
Bleichstraße (vor Kreuzung Waldstraße in Richtung Westen) |
Den PKW-Parkplatz direkt vor der Kreuzung rechts von der Bleichstr. kommend streichen, da es zu eng ist an der Kreuzung. |
Sofort |
Austraße |
Zu eng: Parkplätze reduzieren. Kreuzung Berliner Str.: Anforderungsampel schlecht zu erreichen |
Planung unverzüglich beginnen |
Karlstraße |
Zu eng: Parkplätze reduzieren. |
mittelfristig |
Luisenstraße (Knotenpunkt Frankfurter Straße) |
Umgestaltung Kreuzung für mehr Übersichtlichkeit, u. a. durchgehender Gehweg über Einmündungen der Luisenstraße |
mittelfristig |
Luisenstraße (Knotenpunkt Berliner Straße) |
Für Radverkehr unklare Verkehrsführung zum Übergang Taunusstraße – Markierungen verbessern |
Sofort |
Luisenstraße (Knotenpunkt Rathenaustraße / Hospitalstraße)
|
Führung des Radverkehrs in beiden Richtungen durch Markierungen klären, Konzept der LSA überarbeiten – soll Fahrtrichtung Hospitalstraße → Luisenstraße die Fußgängerampel beachtet werden? |
Sofort |
Tempelseestraße
|
Fahrbahn erneuern |
Soweit oben wie irgend möglich in der Prioritätenliste der Stadt |
Tempelseestraße (Knotenpunkt Feldstraße)
|
Aufgeweiteter Radaufstellstreifen an der Lichtsignalanlage Mittelfristig: diese LSA sollte abgebaut werden. |
Sofort: Änderung der Fahrbahnmarkierung |
Tempeseestraße (Knotenpunkt Landgrafenring / Hessenring / Buchhügelallee) |
Verkleinerung des Kreuzungsbereichs durch Anlage Grünfläche und Verbesserung der Überfahrt / Abtrennung einer Radspur zur Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn in beide Richtungen / Übersichtlichere Gestaltung der Einmündung des von Süden kommenden Geh- und Radwegs in die Buchhügelallee |
mittelfristig |
Dietzenbacher Straße (Höhe Vorderwaldweg und Höhe Ortsausgang) |
Querungshilfen vorsehen |
Planung sofort beginnen |
Von-Behring-Straße |
Zuviel Durchgangsverkehr - modale Filter / gegenläufigen Einbahnverkehr für Kfz vorsehen Querung Mainstraße / Bildstockstraße erleichtern / Radverkehrsführung klarer markieren. |
Mittelfristig |
Maybachstraße / Ecke Bierbrauerweg [Einfahrt in Fahrradroute Leonhard-Eißnert-Park] |
Stadtauswärts: Querung unübersichtlich, stadteinwärts: „Ideallinie“ durch Stufe und Lampenmast gefährlich. Änderung der Vorfahrt: Bierbrauerweg „Vorfahrt gewähren“, Fortsetzung Maybachstraße erhält zu Gunsten des Radverkehrs Vorrang, ggf. Querung baulich erhöhen. |
Kurzfristig |
Geleitsstraße / Herrnstraße |
Verkehrsführung für Radverkehr auf der Achse zur Herrnstraße klären: „Rechtsabbiegen“ erlauben? Ggf. eigene Furt für Radverkehr. |
Kurzfristig |
Geleitsstraße / Kaiserstraße |
Eigene Radverkehrsführung bis zur Haltelinie, (um am Rückstau der Kfz vorbeizukommen) und effektives Unterbinden des Anhaltens rechts und links im erweiterten Kreuzungsbereich. |
Kurzfristig |
Kaiserstraße / Frankfurter |
Von Westen kommend: eigener Signalgeber für Radverkehr und Schaltung angleichen an Fußverkehr |
Kurzfristig |