Ankommen in Offenbach
22.04.2015 – Willkommen in Offenbach, der Stadt der Vielseitigkeit! Hier studieren junge Kreative im altehrwürdigen Renaissance- Schloss. Hier führen Routen entlang der Obstwiesen – oder der Industriedenkmäler. Hier musiziert die Neue Philharmonie Frankfurt im Capitol, während zeitgleich eine Rock-Band durch die Stadthalle fegt. Hier leben Menschen aus vielen Nationen und Kulturen zusammen und begreifen das als Chance.
Offenbach hat einen großen Wandel von der einstigen Industriestadt zu einem wichtigen
Dienstleistungszentrum mitten im Rhein-Main-Gebiet vollzogen. Das lockt viele innovative Unternehmen an: Mehr als 4.000 Menschen entwickeln hier Ideen in der Kreativ-Wirtschaft – ein Standortfaktor, den es auszubauen gilt. Gleichzeitig ist die Aufwertung der Innenstadt im vollen Gang: Nach Berliner Straße, Frankfurter Straße und Fußgängerzone wird jetzt der Wilhelmsplatz mit seinem Wochenmarkt umgestaltet. Diesen pulsierenden Treffpunkt gilt es ebenso zu entdecken wie das Deutsche Ledermuseum/Schuhmuseum, das Klingspor Museum für Buch- und Schriftkunst – und insgesamt 400 Kulturdenkmäler im Stadtgebiet.
Toller Neuzugang innerhalb der Museenlandschaft ist seit 2019 der Digital Retro Park des gleichnamigen Vereins, in dem Commodore, Atari und Ping lebendig werden.
Offenbach am Main wandelt sich, alles fließt und ist in Bewegung, auch die Beziehung zum Fluss selbst. Am ehemaligen Industriehafen hat die Stadt ihre Wasserlage entdeckt und ein neues Viertel zum Wohnen und Arbeiten am Main entwickelt, das urbanes Leben ans Ufer holt. Der reizvolle Kontrast ist nicht weit: Ein Stück flussaufwärts liegt der Stadtteil Rumpenheim, einer der ältesten Orte der Region, in dessen Schlosspark einst die Könige flanierten.
Offenbach investiert – auch in den Nachwuchs. Das Zukunftsthema Bildung hat absolute Priorität: Trotz enger Finanzlage stemmt die Stadt derzeit ein mehrere Millionen Euro schweres Programm für Neubau und Sanierung an den Schulen.
Offenbach schaut nach vorne, entwickelt Visionen und nutzt seine Chancen. Liebe auf den ersten Blick? Das bietet die Stadt wohl den wenigsten. Viel wichtiger ist: Die Beziehung zu ihr bleibt immer spannend und lebendig.