Bustouren zu historischen Städten in der Region
11.07.2023
Die Stadt Offenbach und ihre Umgebung lassen sich mit Stadt- und Themenführungen auf vielfältige Weise entdecken. Neben abwechslungsreichen Spaziergängen, bei denen die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung viel Wissenswertes über Offenbach erfahren, werden zudem regelmäßig Bustouren zu historischen Städten angeboten. Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit organisiert die Fahrten. Die beiden langjährigen Gästeführerinnen Monika Krämer und Anita Kremer kennen viele Geschichten über die Orte und führen unterhaltsam durch den Nachmittag. Die Bustouren finden samstags statt. Sie starten stets um 14 Uhr am Rathaus und enden dort gegen 19:30 Uhr.
Wer in Lauterbach seinen Strumpf verloren hat, erfahren die Teilnehmenden der Bustour am 22. Juli von Anita Kremer. Am Tor zum Naturpark Hoher Vogelsberg gibt es viel zu entdecken. Lauterbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort an der deutschen Märchenstraße, Fachwerkstraße und Alleenstraße. Die evangelische Barock-Rokoko-Stadtkirche prägt das Stadtbild und den Marktplatz.
Eine Woche später, am 29. Juli, führt Monika Krämer nach Ladenburg, eine einst römische Metropole in Südwestdeutschland. Ladenburg blickt auf eine über 1900jährige Stadtgeschichte zurück. Keine deutsche Stadt rechts des Rheins ist älter. Ein vollständig erhaltener Stadtkern mit Gassen, Winkeln und Plätzen laden zum Bummeln ein.
Am 12. August lüftet Anita Kremer die Geheimnisse um die landgräfliche Gartenlandschaft Bad Homburg in der Tannenwaldallee. Die Gartentour führt durch den Gustavsgarten, der seinerzeit als romantischer kleiner Lustgarten im englischen Stil angelegt und später vielfältig genutzt wurde, bis ein Frankfurter Bankier 1898 dort eine prächtige Villa mit Pförtnerhaus, Remise und Gewächshaus erbauen ließ.
Über die alte Gerichtsstadt Wetzlar kann Monika Krämer am 9. September viele Geschichten erzählen. Wetzlar beherbergte gut 100 Jahre lang das Reichskammergericht. Es handelte sich um das höchste Zivilgericht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ein sichtbares Wahrzeichen ist der Dom. Das monumentale Kirchenbauwerk überragt die Bauten der historischen Altstadt und bildet ihren architektonischen Mittelpunkt.
Bei einem Nachmittag mit Anita Kremer am 16. September in Bad Nauheim erleben die Teilnehmenden den Siesmayer Kurpark, die Kur der Zarenfamilie und Elvis. 20 Fachkliniken und Krankenhäuser gibt es dort, sowie das Max Planck-Institut für Herz und Lungenforschung. Bei der 86. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte im September 1920 war unter anderem Albert Einstein anwesend, der ein Jahr später den Nobelpreis erhielt.
In Büdingen können die Teilnehmenden am 14. Oktober mit Monika Krämer ein Stück Mittelalter erkunden. Die Stadt ist ein ganz besonderes geschichtliches Kleinod mitten in Hessen. Hier wurden die Menschen schon vor Jahrtausenden zum Siedeln angelockt. Bestätigt wurde dies durch Einzelfunde und unzählige Hügelgräber in den umliegenden Bergwäldern.
Die Bustour am 2. Dezember steht bereits im Zeichen des bevorstehenden Weihnachtsfests. Anita Kremer nimmt die Teilnehmenden mit auf den Weihnachtsmarkt nach Butzbach. Doch auch für einen Besuch des Solmser Schlosses und der Evangelischen Markuskirche bleibt genug Zeit in Butzbach, das sich auch die „Perle der Wetterau“ nennt.
Am 9. Dezember besucht Anita Kremer mit ihren Gästen den Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden. Im Eingangsbereich des Kurhauses ist ein einzigartiger Weihnachtsbaum zu sehen, der aus über 2.000 echten roten Weihnachtsstern-Pflanzen besteht. Weitere Haltepunkte der Tour sind die Evangelische Marktkirche von 1862 und das neue Rathaus im Neorenaissance-Stil von 1887.
Die Teilnahme an den Bustouren kostet 22,50 Euro pro Person. Karten gibt es während der Öffnungszeiten im OF InfoCenter oder online über nachstehenden Link sowie per E-Mail an info.osgstadtwerke-ofde. Zudem können die Karten auch direkt im Bus erworben werden. Der Treffpunkt ist am Rathaus Offenbach, Berliner Straße 100, Nordeingang.
OF InfoCenter
OF InfoCenter
Salzgässchen 1
63065 Offenbach
Hinweise zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang
Behindertenparkplatz in der Bieberer Straße
Hinweise zur Erreichbarkeit
S-Bahn-Linien 1, 2, 8, 9 (Haltestelle Offenbach Marktplatz)
Buslinien 101, 103, 104, 105, 106, 108, 120 (Haltestelle Marktplatz)Öffnungszeiten
Das OF InfoCenter, die zentrale Vorverkaufsstelle in Offenbach für Eintrittskarten lokaler, regionaler und bundesweiter Veranstaltungen, ist donnerstags von 13 bis 18 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Bei Fragen können Sie sich per Mail melden, oder während unserer Öffnungszeiten anrufen.