Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Fugen auf dem Wilhelmsplatz sollen im Spätsommer saniert werden

01.07.2025

Beschädigte Fugen und lockeres Pflaster – um Passantinnen und Passanten und Kundinnen und Kunden des Offenbacher Wochenmarktes wieder sicheren Tritt zu verschaffen, hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung eine Sanierung des Platzes beschlossen. Wenn auch die Stadtverordneten im Juli zustimmen, können die Arbeiten durch den Stadtservice im Spätsommer beginnen und rechtzeitig vor dem Weihnachtsgeschäft beendet sein. „Der Wilhelmsplatz wird intensiv genutzt und ist für viele Menschen in Offenbach ein beliebtes Ziel. Die Fugen sind nach vielen Jahren inzwischen so stark beschädigt, dass wir jetzt handeln müssen, bevor die gesamte Pflasterdecke Schaden nimmt“, so Planungs- und Baudezernent Paul-Gerhard Weiß. Für die Arbeiten wird mit Kosten von rund 750.000 Euro gerechnet. 

Mit rund 4.000 Quadratmetern Natursteinfläche handelt es sich um eine im Städtevergleich sehr große Fläche, die zu sanieren ist. Dabei kommt ein neues, gebundenes Fugenmaterial zum Einsatz – frostfest, wasserdurchlässig und beständig bei Hochdruckreinigung mit Kehrmaschinen. Auch einzelne Pflastersteine werden ersetzt. „Um ein möglichst langlebiges Fugenmaterial zu finden, haben wir verschiedene Materialien im vergangenen Jahr unter realen Bedingungen auf dem Platz getestet. Dafür wurden vier Probefelder auf dem Wilhelmsplatz eingerichtet und zwei Materialien haben überzeugt“, erklärt Weiß. 

Die geplanten Arbeiten, die ohne größeren Lärm und Staubentwicklung auskommen dürften, sind bereits mit den Marktbetreibern vorabgestimmt. Sie erfolgen in vier Abschnitten und sollen nach rund acht Wochen abgeschlossen sein. Der Wochenmarkt bleibt dabei auch während der Arbeiten bestehen – mit einer Ersatzfläche auf dem Parkplatz des Wilhelmsplatzes. Das bedeutet, das je nach Bauabschnitt ein Teil der Standbetreiber auf die Parkplatzflächen ausweicht – so bleibt das gesamte Wochenmarkt-Angebot während der Bauzeit erhalten. Da dort vorübergehend Parkplätze entfallen, prüft die Stadt ein Ausweichangebot im nahegelegenen Parkhaus Innenstadt. Weitere Details werden nach Abschluss der Prüfung bekanntgegeben. Aktuell läuft noch die detaillierte Ausführungsplanung.

Da auch die Gastronomiebetreiber während der Verfugungsarbeiten teilweise auf Flächen für ihre Außengastronomie verzichten müssen, wird die Stadt ihnen demnächst den geplanten Bauablauf vorstellen und Details, die für die Betriebe wichtig sind, besprechen. Weitere Kommunikationsmaßnahmen werden vom Amt für Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den Beteiligten geplant. 

Hintergrund

Der Wilhelmsplatz wurde 2010 neugestaltet und erhielt sein heutiges Aussehen. Seitdem hat sich das Pflaster stark verändert: Durch die Reinigung kehrten sich die Fugen sehr stark aus, es entstanden größere Zwischenräume und viele Pflastersteine lockerten sich. Ein Verfüllen der Fugen mit Splitt half nur kurzfristig. Eine dauerhafte Lösung war nötig. Im Juli 2024 begann deshalb eine Testphase mit vier Probefeldern und verschiedenen Fugenmaterialien. Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am 3. Juli statt und entscheidet final über die Sanierung auf der Gesamtfläche des Wilhelmsplatzes.

Erläuterungen und Hinweise