Offenbach (neu) entdecken: Themenführungen und Routen durch die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten
05.04.2023
Was gibt es in Offenbach eigentlich so zu sehen? Jede Menge, denn die Stadt ist mehr als nur Deutschlands Wetter- oder Lederstadt und Frankfurts Nachbar. Offenbach ist facettenreich, Heimat für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen und hat auch geschichtlich einiges zu bieten. Um Offenbacherinnen, Offenbachern und Gästen die Hintergründe der Stadt zu zeigen, werden unterschiedliche Führungen, Veranstaltungen und Ausflüge über das ganze Jahr angeboten. Im neuen Stadt- und Themenführungsflyer der Stadt Offenbach und der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft sind Führungen, Workshops, Tagesausflüge, historische Stadtspaziergänge und vieles mehr zusammengestellt.
Alles zum Thema Wetter
Immer sehenswert und einen Ausflug wert sind der Wetterpark und die Wetter- und Klima-Werkstatt in der Frankfurter Straße. Themen zu Wetter und Klima werden hier durch Führungen und Experimente erlebbar gemacht und eignen sich als Ausflug für die ganze Familie.
Im Wetterpark finden außerdem regelmäßig Familienfeste und andere Veranstaltungen statt. Das ganze Programm ist online unter www.offenbach.de/wetterpark zu finden.
Neubürgerfahrt, Museumsworkshops und Stadtspaziergänge
Neu in der Stadt? Dann eignet sich die Neubürgerfahrt mit Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke am Samstag, 3. Juni, bestens, um einen ersten Eindruck über die Stadt zu gewinnen. Natürlich dürfen auch Offenbacherinnen und Offenbacher teilnehmen, die schon länger in Offenbach wohnen und ihre Stadt besser kennenlernen möchten. Oberbürgermeister Schwenke freut sich schon: „Die Neubürgerfahrt ist eine großartige Möglichkeit mehr über Offenbach und seine Stadtteile, seine Sehenswürdigkeiten und seine Parks und zu erfahren, vor allem für diejenigen, die neu in der Stadt sind. Das gibt mir auch die Gelegenheit etwas über Offenbachs Vergangenheit, die Entwicklung unserer Stadt und über aktuelle Projekte zu erzählen.“ Die Bürgerfahrt dauert ungefähr drei Stunden, Treffpunkt ist am Nordeingang des Rathauses in der Berliner Straße 100.
Nicht nur an Regentagen sind die Offenbacher Museen ein schönes Ausflugsziel. Im Haus der Stadtgeschichte, dem Klingspor Museum und im Deutschen Ledermuseum bestaunen Gäste wechselnde Ausstellungen, außerdem werden unterschiedliche Führungen, Werkstätten und Workshops angeboten. Während der Schulferien können sich Kinder und Jugendliche im Klingspor Museum für verschiedene Ferienprogramme anmelden. Am 10. November feiert das Klingspor Museum außerdem seinen siebzigsten Geburtstag mit einer großen Feier.
In die Natur geht es mit den Führungen der Volkshochschule Offenbach: Neben regulären Stadtführungen bietet die vhs beispielsweise die Regionalpark Rundroute und Wildkräuterführungen am Main oder rund um die Bieberer Käsmühle an.
Historische und literarische Spaziergänge und Rundgänge sind Spezialgebiete der Offenbacher Gästeführerinnen Monika Krämer und Anita Kremer, die zu unterschiedlichen Themenführungen einladen. So zum Beispiel die Führung „Heitere, außergewöhnliche, wissenswerte Geschichten und Orte, die Offenbach einzigartig machen“ am Samstag, 6. Mai.
Mehr Infos:
Alle Führungen, Workshops und Veranstaltungen sind übersichtlich im aktuellen Stadt- und Themenführungsflyer der Stadt Offenbach und der Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft zusammengestellt. Hier sind alle weiteren Informationen, Termine, Kosten und Anmeldemöglichkeiten enthalten.
Der Führungsflyer liegt außerdem kostenlos im OF InfoCenter aus. Das OF InfoCenter im Salzgäßchen 1 hat freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Veranstaltungen und Führungen gibt es online unter www.offenbach.de/fuehrungen.