Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Insider-Tipps wecken die Lust auf Offenbach

Seit 2006 gibt es die Neubürgerbroschüre für alle, die mit einer Anmeldung im Bürgerbüro ihr Leben in Offenbach starten. Sie fasst die wichtigsten Adressen in Verwaltung und Stadtkonzern übersichtlich und nach Themen gegliedert zusammen. Doch natürlich ist Offenbach weit mehr als es ein nüchterner Leitfaden darzustellen vermag. Das gerade erschienene Büchlein „Inside Offenbach“ bildet nun die Ergänzung zur Service-Broschüre und soll künftig ebenfalls Bestandteil des Neubürger-Pakets sein.

Die beiden Autoren Uwe Kauss und Susanne Reininger sind Offenbach-Insider und haben die Erfahrung gemacht, dass die Stadt selbst für Kenner immer wieder Überraschungen bereit hält. Allen, die Offenbach neu oder besser kennen lernen möchten, zeigen sie eine Stadt mit vielen Facetten, in der sich vieles erst auf den zweiten Blick offenbart.

„Wer neu in Offenbach ist, soll sich hier nicht nur zurecht finden, sondern zuhause fühlen“, sagt Oberbürgermeister Horst Schneider. Das Buch solle nicht nur jene neugierig machen, die gerade erst in Offenbach angekommen sind, sondern auch die, die schon viele Jahre hier leben: „Die Stadt bietet stets Neues, Ungewohntes, Staunenswertes. Große Kultur und Kleinode, Tradition und Avantgarde, friedliche Natur und raue Großstadt.“

Wussten Sie beispielsweise, dass Eis-Winter in der Humboldtstraße Ihnen den Verlobungsring für Ihre Liebste in einen Eiswürfel bettet? Oder kennen Sie Monika Seidl, die in ihrem Atelier im Nordend Kostüme für Theater und Fernsehen schneidert? Offenbach ist eben ein kreatives Pflaster.

Die beiden freien Journalisten eröffnen vielfältige Zugänge zum Leben in Offenbach. Ihre Tipps sollen Neubürgern den Einstieg erleichtern. Und auch Einheimische können von den Insider-Tipps profitieren: Uwe Kauss und Susanne Reininger, bekannt als Sammlerin der besten Rezepte vom Wochenmarkt, stellen in munteren Texten die Museumslandschaft Offenbachs vor, sie zeigen auf, wo man entspannen kann, welche Ausflugsziele sich in der Umgebung lohnen, wo es kulinarische Besonderheiten zu entdecken gibt oder wo man in oder abseits der Fußgängerzone originell shoppen kann. In zwölf Kapiteln wird außerdem ein Überblick gegeben über das breite Sportangebot, die lebendige Kultur-Szene und über die Aktivitäten der zahlreichen Vereine. Nachtschwärmer können erfahren, wo man sich zu vorgerückter Stunde trifft, und welche großen Events im Offenbacher Festkalender man auf keinen Fall verpassen sollte. Nützliche Infos sind am Ende jedes Kapitels zusammengefasst.

Charmant und kenntnisreich wecken die Autoren die Lust auf Offenbach: Man möchte am liebsten nach der Lektüre sofort losziehen, um die Espressobar in der Frankfurter Straße zu besuchen, wo man mit etwas Glück den Inhaber mit seiner Band beim Musizieren antrifft. Oder man möchte sich aufs Fahrrad schwingen und am Main entlang zum Schultheis-Weiher radeln, wo man zu stiller Stunde vielleicht sogar einen Kormoran zu Gesicht bekommt.

Das Design der 52 Seiten starken Broschüre stammt von der Würzburger Grafikerin Andrea Wieczorek-Nellen. Die Offenbacher Fotografin Katja Lenz hat die Atmosphäre der Stadt in stimmungsvollen Fotos eingefangen. Herausgeber ist das Amt für Öffentlichkeitsarbeit.

Ab sofort ist „Inside Offenbach“ im OF-InfoCenter, Salzgässchen 1, und in Kürze auch im Offenbacher Buchhandel erhältlich. Der Preis beträgt drei Euro. Auf dem Buchumschlag sind irrtümlich sieben Euro angegeben.


Die Fakten im Überblick:

Auflage: 5000 Stück.
Kosten: 15.000 Euro
Preis: 3 Euro
ISBN: 978-3-9814934-0-5

Erläuterungen und Hinweise