Sie befinden sich hier: Startseite Kultur & Tourismus Wilhelmsplatz Sekundärnavigation Kultur & Tourismus Veranstaltungen in Offenbach Museen Theater & Konzerte Kunst- & Kulturszene Stadtmarketing Führungen & Routen Vereine, Initiativen & Preise Kultur für junges Publikum Besondere Orte Capitol Wetterpark Stadthalle Kultur, Sport und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung Stadtgeschichte Stadtbibliothek Gastronomie Hotels Förderung der kulturtreibenden Vereine 2021 Corona / Informationen für Kulturschaffende Kultur online Anmeldung Newsletter "Kultur" Offenbachs großes Herz Der Offenbacher liebster Platz © Stadt Offenbach Der Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz mit seinen umliegenden gastronomischen Angeboten zählt nicht umsonst zu den schönsten der gesamten Region. Gastronomie Leben in OF Offenbacher Wochenmarkt Der Offenbacher Wochenmarkt eint. Denn über alle kulturellen und sozialen Unterschiede hinweg sind sich die Offenbacher in diesem Punkt einig: Der Wochenmarkt spiegelt das Flair dieser Stadt. Gastronomie Leben in OF Brasserie Beau deau Direkt im Herzen Offenbachs, am schönsten Ort der Stadt, befindet sich die Brasserie am Wilhelsmplatz. Leben in OF Fleischeslust Ob Filet, Ribeye, Flanc, T-Bone oder Porterhouse – Fleisch, das in Offenbachs einzigem Steakhouse einen Platz auf der Speisekarte ergattert, ist Weltspitze. Leben in OF Le Belge - Belgisches Bierhaus Belgien – das kleine, aber reizvolle Königreich an der Nordsee ist in der Welt schon lange für seine Comics, Pommes, Waffeln und eine riesige Auswahl an Biersorten berühmt. Leben in OF Markthaus am Wilhelmsplatz Im Markthaus am Wilhelmsplatz verbindet Eric Münch traditionelle hessische Küche mit innovativer Gastronomie. Leben in OF Morleos Bar Restaurant Das Morleos präsentiert sich je nach Tageszeit neu: angefangen vom ausgiebigen Frühstück für Frühaufsteher und Langschläfer über eine vielseitige Mittagskarte und affinierten Cocktails am Abend. Leben in OF Tafelspitz und Söhne - Omas Küche neu interpretiert Gemütlich modern, gesellig innovativ – so lockt das Tafelspitz und Söhne am Wilhelmsplatz. Das einladende Restaurant präsentiert gut bürgerliche Küche zeitgemäß interpretiert. Leben in OF Taverna Megaron - Kulinarische Grüße aus der Agäis An diesem lauen Abend fehlt nur noch ein wenig Meeresrauschen und Möwengeschrei, dann wäre der kleine Zweiertisch, den uns der nette Kellner mit der schwarzen Schürze zuweist, perfekt. Leben in OF Wabi Sabi - Asiatische Lebenskultur am Wilhelmsplatz Viele Pflanzen, die Wände mit grünem Samt bezogen und dazu ein Interieur aus Holz und gedeckten Farben: Gastronomin und Innenarchitektin Linh Lai lädt in einen sehr besonderen Garten.
Leben in OF Offenbacher Wochenmarkt Der Offenbacher Wochenmarkt eint. Denn über alle kulturellen und sozialen Unterschiede hinweg sind sich die Offenbacher in diesem Punkt einig: Der Wochenmarkt spiegelt das Flair dieser Stadt.
Leben in OF Brasserie Beau deau Direkt im Herzen Offenbachs, am schönsten Ort der Stadt, befindet sich die Brasserie am Wilhelsmplatz.
Leben in OF Fleischeslust Ob Filet, Ribeye, Flanc, T-Bone oder Porterhouse – Fleisch, das in Offenbachs einzigem Steakhouse einen Platz auf der Speisekarte ergattert, ist Weltspitze.
Leben in OF Le Belge - Belgisches Bierhaus Belgien – das kleine, aber reizvolle Königreich an der Nordsee ist in der Welt schon lange für seine Comics, Pommes, Waffeln und eine riesige Auswahl an Biersorten berühmt.
Leben in OF Markthaus am Wilhelmsplatz Im Markthaus am Wilhelmsplatz verbindet Eric Münch traditionelle hessische Küche mit innovativer Gastronomie.
Leben in OF Morleos Bar Restaurant Das Morleos präsentiert sich je nach Tageszeit neu: angefangen vom ausgiebigen Frühstück für Frühaufsteher und Langschläfer über eine vielseitige Mittagskarte und affinierten Cocktails am Abend.
Leben in OF Tafelspitz und Söhne - Omas Küche neu interpretiert Gemütlich modern, gesellig innovativ – so lockt das Tafelspitz und Söhne am Wilhelmsplatz. Das einladende Restaurant präsentiert gut bürgerliche Küche zeitgemäß interpretiert.
Leben in OF Taverna Megaron - Kulinarische Grüße aus der Agäis An diesem lauen Abend fehlt nur noch ein wenig Meeresrauschen und Möwengeschrei, dann wäre der kleine Zweiertisch, den uns der nette Kellner mit der schwarzen Schürze zuweist, perfekt.
Leben in OF Wabi Sabi - Asiatische Lebenskultur am Wilhelmsplatz Viele Pflanzen, die Wände mit grünem Samt bezogen und dazu ein Interieur aus Holz und gedeckten Farben: Gastronomin und Innenarchitektin Linh Lai lädt in einen sehr besonderen Garten.