Musikschule Offenbach

Persönliche Kontakte, Anfragen, Beratungen und Anmeldungen, Hospitationen und Schnupperstunden werden gerne vermittelt und entgegengenommen. Termine sind auch nach Vereinbarung möglich. Die Schule stellt ein vielseitiges und sehr qualifiziertes musikalisches Bildungsangebot bereit, unterrichtet in allen musikalischen Fächern und Stilen und arbeitet vielfältig mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen zusammen. In Übereinstimmung mit den Zielsetzungen des Fachverbandes VdM (Verband deutscher Musikschulen) steht für die Verantwortlichen der Offenbacher Musikschule eine zeitgemäße Wahrnehmung der musikalischen Bildungsarbeit im Vordergrund. Insbesondere die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen soll spürbar zur Realisierung von Chancengleichheit beitragen. Darüber hinaus kommt der Zusammenführung der Generationen, der Integration von Randgruppen und Benachteiligten sowie dem friedlichen und konstruktiven Miteinander der vielen in Offenbach ansässigen Nationalitäten große Bedeutung zu.
Das Unterrichtsangebot der Musikschule Offenbach am Main e.V. lässt sich formal unterteilen in
-
Musikalische Elementarfächer
Musik für Mäuse (für Kinder ab eineinhalb bis drei Jahre),
Musikalische Früherziehung (für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren),
Musikalische Grundausbildung (Grundschüler der 1. und 2. Klassen) -
Instrumentale und vokale Hauptfächer
Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott), Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn und Tuba), Streichinstrumente (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass), Zupfinstrumente (akust. Gitarre, E-Gitarre, E-Bass), Tasteninstrumente (Klavier, Akkordeon, E-Orgel, Keyboard), Schlaginstrumente (sämtliche Rhythmus- und Melodieinstrumente aus dem Percussionbereich), Gesang (Stimmbildung und Sologesang) -
Ensemble- und Ergänzungsfächer
Chor, Orchester, Blockflöten-, Holzbläser-, Saxophon-, Gitarren- Percussion-Ensembles, Big Band, Rock- / Pop-Band, Kammermusik und vieles mehr, sowie Projekte, Workshops und Theoriekurse. Alle Ensemble- und Ergänzungsfächer stehen auch Gastteilnehmern offen.
Die Ergebnisse des Unterrichtes werden regelmäßig intern (Klassenkonzerte, Elternabende und Schülervorspiele) sowie öffentlich im Rahmen von zahlreichen Konzerten der Musikschule und bei Auftritten und Mitwirkungen bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt.
Öffnungszeiten der Verwaltung*
Montag | 10:00 - 15:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 15:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 15:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
* Während der Schulferien und vor/nach Feiertagen kann es zu Abweichungen von diesen Zeiten kommen.
Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann ein individueller Termin vereinbart werden.