Sie befinden sich hier: Startseite Kultur & Tourismus Museen Sekundärnavigation Kultur & Tourismus Museen Haus der Stadtgeschichte Klingspor Museum Deutsches Ledermuseum Museen in Offenbach - Lettern, Leder und liberale Tradition Slide 1 Slide 2 Slide 3 Slide 4 Slide 5 Haus der Stadtgeschichte Ausstellung im HDS:„48 Burkas – Ein deutsches Sittengemälde“ Klingspor Museum Samstag, 21. April, 10 – 16 Uhr, Die Samstagswerkstatt: Poetische Himmelskörper Haus der Stadtgeschichte 29.4.18, 11 Uhr "Friedensschlüsse von 1648 - 1945" Klingspor Museum Aktuelle Ausstellung: Quantensprung. Naturwissenschaftliches im Künstlerbuch Ledermuseum 100 Jahre DLM: LEDER.WELT.GESCHICHTE.Die zweite Ausstellung Klingspor Museum Museum für internationale Buch- und Schriftkunst Das ist die offizielle Webseite des Klingspor Museum in Offenbach. Die Faszination internationaler Buch- und Schriftkunst werden hier erfahrbar. Haus der Stadtgeschichte Zeitreise durch eine wechselvolle Geschichte Von der Steinzeit bis zur Gegenwart hat Offenbach Krisen gemeistert und immer wieder auch Blütezeiten erlebt. Das lässt sich im Haus der Stadtgeschichte anhand eindrucksvoller Exponate nachvollziehen. Kultur & Tourismus Eine Reise durch 5 Kontinente und 6000 Jahre Ledergeschichte Das DLM Ledermuseum Offenbach vereinigt das europaweit größte Schuhmuseum mit Exponaten aus vier Jahrtausenden, das Museum für Angewandte Kunst mit Schwerpunkt Leder und das Ethnologische Museum.
Klingspor Museum Museum für internationale Buch- und Schriftkunst Das ist die offizielle Webseite des Klingspor Museum in Offenbach. Die Faszination internationaler Buch- und Schriftkunst werden hier erfahrbar.
Haus der Stadtgeschichte Zeitreise durch eine wechselvolle Geschichte Von der Steinzeit bis zur Gegenwart hat Offenbach Krisen gemeistert und immer wieder auch Blütezeiten erlebt. Das lässt sich im Haus der Stadtgeschichte anhand eindrucksvoller Exponate nachvollziehen.
Kultur & Tourismus Eine Reise durch 5 Kontinente und 6000 Jahre Ledergeschichte Das DLM Ledermuseum Offenbach vereinigt das europaweit größte Schuhmuseum mit Exponaten aus vier Jahrtausenden, das Museum für Angewandte Kunst mit Schwerpunkt Leder und das Ethnologische Museum.