Druckwerkstatt im Bernardbau

Offenbach war ebenso der Standort der Schriftgießerei
Gebrüder Klingspor, die zu den wichtigsten Schriftgießereien
Deutschlands zählte und aus deren Nachlass das Klingspor
Museum hervorging.
WERKSTATT-EINFÜHRUNGSKURSE 1. Halbjahr 2022
Die Werkstatteinführungskurse sollen umfassende Einweisungen in die unterschiedlichen druckgrafischen Techniken und in die korrekte Nutzung der dazu benötigten Pressen und Werkzeuge bieten. Zusätzlich zur künstlerischen Einführung bekommen die Nutzerinnen und Nutzer so das korrekte und sichere Arbeiten in der Druckwerkstatt im Bernardbau vermittelt, um sie anschließend für eigene Projekte nutzen zu können.
Die Zeiten für die individuelle Nutzung, im Anschluss an die Einführungskurse, müssen mit der Werkstattleitung abgestimmt werden.
Kosten für die individuelle Werkstattnutzung: 1,00 €/h + individuelle Materialkosten.
Anmeldung für alle Werkstatteinführungskurse:
Dominik Gußmann
Druckwerkstatt@offenbach.de
069 8065 3457 (Mo, Di, Do )
EINFÜHRUNGSKURS LINOLSCHNITT 7. + 8. Mai 2022
MIT PHILIPP HENNEVOGL
Bei dem Linolschnitt handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das sehr viele künstlerische Freiheiten und Möglichkeiten bietet. Dabei werden die nicht-druckenden Partien mit einem Messer aus dem Druckstock herausgeschnitten, während die erhabenen Bereiche mit einer Walze eingefärbt und anschließend gedruckt werden können.
Der zweitägige Workshop vermittelt so die Grundlagen der Bearbeitung einer Linolplatte, und wie diese auf den unterschiedlichen Pressen zu drucken ist.
Der in Berlin tätige Künstler Philipp Hennevogl ist ein international renommierter Linolschneider und Druckgrafiker, der in zahlreichen Sammlungen vertreten ist.
Sa. + So.
10.00 – 17.00 Uhr
133,00 €
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 35 €.
EINFÜHRUNGSKURS RADIERUNG 4. + 5. Juni 2022
MIT DOMINIK GUSSMANN
Die druckgrafische Technik der Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, das sehr viele Möglichkeiten für künstlerische Experimente bietet. So sollen in dem Einführungskurs zunächst die grundlegenden Techniken der Kaltnadelradierung, der Linienätzung und der Aquatinta vermittelt werden. Darüber hinaus bietet der Kurs aber auch Raum für experimentelle Verfahren, wie etwa die Weichgrundätzung (Vernis Mou), die Pinselätzung und die Zuckertusche-Aussprengtechnik. So lässt sich die Druckplatte sowohl rein zeichnerisch bearbeiten als auch flächig und malerisch.
Dominik Gußmann ist ein in Offenbach ansässiger Künstler, der sich auf die Techniken der Radierung und Lithographie spezialisierte und die Druckwerkstatt im Bernardbau leitet.
Sa. + So.
10.00 – 17.00 Uhr
133,00 €
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 35 €.
Weiteres Programm in der Druckwerkstatt 1. Halbjahr 2022
VOM VERSUCH ZUM BUCH – STRUKTUR – DIE VIELFALT DES HOCHDRUCKS ENTDECKEN 12. & 26. März 2022
MIT MONIKA JÄGER
An zwei Samstagen widmen wir uns der Vielseitigkeit des Hochdrucks mit dem Schwerpunkt Struktur. Welche Oberflächen können wir im Alltag entdecken, die als Relief funktionieren und sich abdrucken lassen? In welche Materialien lassen sich Linien und andere Formen ritzen und schnitzen, sodass wir ein geplantes Motiv auf einem Druckstock herstellen? An den historischen Pressen in der Druckwerkstatt bringen wir am ersten Kurstag die Motive zu Papier. Am zweiten Kurstag stellen wir unsere bedruckten Papiere zu einer Reihenfolge zusammen und binden sie in einer koptischen Bindung an der Buchbindezeile in der Druckwerkstatt zusammen.
Sa. + Sa.
11.00 – 17.00 Uhr
80 €
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 25 €.
Anmeldung:
Monika Jäger
Monika.Jaeger@offenbach.de
069 8065 2954
www.klingspormuseum.de
VOM VERSUCH ZUM BUCH – SCHICHTEN – DIE VIELFALT DES HOCHDRUCKS ENTDECKEN 14. + 28. Mai 2022
MIT MONIKA JÄGER
An zwei Samstagen widmen wir uns der Vielseitigkeit des Hochdrucks mit dem Schwerpunkt Schichten. Wie kann ich verschiedene Druckmotive auf einem Papier kombinieren; verschiedene Farben einsetzen; Vorder-, Mittel- und Hintergrund erzeugen? Aus Folien und Papier werden einfache Elemente geschnitten, die als Ausgangspunkt für ein Buchprojekt dienen. In mehreren Druckvorgängen lassen wir vielfältige Bildwelten entstehen. Am zweiten Kurstag legen wir eine Abfolge für unser Buchprojekt fest. Das Phänomen der Schichtung verstärken wir durch Einschnitte in unsere Buchseiten, so dass ein Davor und ein Dahinter noch deutlicher werden. Zum Abschluss binden wir die Doppelseiten an der Buchbindezeile zum Leporello (Faltbuch).
Sa. + Sa.
11.00 – 17.00 Uhr
80 €
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 25 €.
Anmeldung:
Monika Jäger
Monika.Jaeger@offenbach.de
069 8065 2954
www.klingspormuseum.de
SCHLEIFEN – ZEICHNEN – DRUCKEN UND SO FORT ... LITHOGRAFIE-WORKSHOP 16. - 18. Juni 2022
Do. + Frei. + Sa.
10.00 – 17.00 Uhr
195 €
Es entstehen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 25 €.
Anmeldung:
Monika Jäger
Monika.Jaeger@offenbach.de
069 8065 2954
www.klingspormuseum.de
HOT PRINTING. DRUCKFESTIVAL OFFENBACH 8. - 10. Juli 2022
Bewerbung und Beratung bei Dr. Dorothee Ader:
Dorothee.Ader@offenbach.de