Sie befinden sich hier: Startseite Kultur & Tourismus Stadtgeschichte Geschichte und Alltagsgeschichten Offenbach vom 10. bis zum 16. Jahrhundert Sekundärnavigation Kultur & Tourismus Stadtgeschichte Geschichte und Alltagsgeschichten Offenbach von 1945 bis heute Offenbach von 1933 bis 1945 Offenbach von 1900 bis 1932 Offenbach im 19. Jahrhundert Offenbach im 18. Jahrhundert Offenbach vom 10. bis zum 16. Jahrhundert Die Geschichte Offenbachs vom 10. bis zum 16. Jahrhundert Kultur & Tourismus 1018: Kaiser und Fürsten kamen 1018 war Bürgel Versammlungsort für Fürsten und gekrönte Häupter. Der Reichstag versammelte sich. Kultur & Tourismus 1409: GESCHLAGENES GOLD AUS OF Kulturstiftung der Sparkasse ermöglicht Haus der Stadtgeschichte Ankauf der ältesten Münzen, die den Namen Offenbach tragen Kultur & Tourismus 1414: Die Mutter aller Animositäten Offenbach - und Frankfurt verbindet eine herzliche Rivalität: Jedenfalls im Fasching und beim Fußball. Ein Konflikt, der im 15. Jahrhundert begann? Kultur & Tourismus 1568: Grafen Johann Philipp wird Regent in Offenbach Graf Ludwig III. von Isenburg (1529-1588) ist die viel gerühmte Renaissancefassade des Offenbacher Schlosses zu verdanken
Kultur & Tourismus 1018: Kaiser und Fürsten kamen 1018 war Bürgel Versammlungsort für Fürsten und gekrönte Häupter. Der Reichstag versammelte sich.
Kultur & Tourismus 1409: GESCHLAGENES GOLD AUS OF Kulturstiftung der Sparkasse ermöglicht Haus der Stadtgeschichte Ankauf der ältesten Münzen, die den Namen Offenbach tragen
Kultur & Tourismus 1414: Die Mutter aller Animositäten Offenbach - und Frankfurt verbindet eine herzliche Rivalität: Jedenfalls im Fasching und beim Fußball. Ein Konflikt, der im 15. Jahrhundert begann?
Kultur & Tourismus 1568: Grafen Johann Philipp wird Regent in Offenbach Graf Ludwig III. von Isenburg (1529-1588) ist die viel gerühmte Renaissancefassade des Offenbacher Schlosses zu verdanken