OSG spendet an "Essen und Wärme"

Internetnutzer haben entschieden
Auf Tassen, Mousepads und weichen Loopschals aus Baumwolle gibt es das inoffizielle Offenbacher Wahrzeichen im OFInfocenter zu kaufen. Verbunden war der Verkaufsstart zum Jahresende mit einem Online-Voting auf den Seiten des Internetportals www.offenbach.de. Zwischen drei sozialen Projekten und Vereinen durften Besucherinnen und Besucher einfach per Klick abstimmen. Dem Gewinner winkten 600 Euro als Spende aus dem Verkaufserlös der neuen Produktserie. Mit knappem Vorsprung konnte sich die Offenbacher Initiative „Essen und Wärme für Bedürftige“ durchsetzen und das Team freut sich nun über die Spende, die am Dienstag, 12.02.2019 übergeben wurde.
Seit über 25 Jahren setzen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ökumenischen Initiative „Soziale Not in Offenbach“ für Bedürftige ein. Von Anfang November bis Mitte März organisiert die Initiative regelmäßig warme Mittagessen in verschiedenen Gemeindesälen der Stadt. Die offenen Mittagstische werden gerne angenommen, bieten sie doch nicht nur eine warme Mahlzeit an einem trockenen und warmen Ort, sondern auch Zeit und Rahmen für Begegnung und soziale Kontakte.

Kran-Produkte kamen gut an
Das Leitungsteam (Klaus Schäfer, Petra Woyciechowski und Günter Krämer) kümmert sich vor Beginn der Aktion jedes Jahr aufs Neue um die schwierige Erstellung des Ablaufplans, trifft mit 13 Gemeinden und einer Moschee Vereinbarungen über Reihenfolge der Stationen und die Einteilung der 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Auf etwa 4,50 Euro belaufen sich die Kosten für einen Tischgast pro Tag. Bei etwa 65 Gästen und etwa 9.700 ausgegebenen Mahlzeiten kommen so pro Jahr etwa 50.000 Euro zusammen. Eine enorme Summe, die ausschließlich durch Spenden refinanziert wird. „Dass wir durch das Online-Voting 600 Euro gewonnen haben, trägt zur Finanzierung unserer Arbeit bei“, sagt Günter Krämer. „Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen uns sehr darüber, dass wir die Abstimmung gewonnen haben. Für die Gewinnsumme und die Anerkennung, die unser Projekt durch die Aktion erfahren hat, danken wir von Herzen.“
Regina Preis und Fabian El Cheikh, beide Geschäftsführer der OSG, freuen sich, der Offenbacher Traditionsinitiative helfen zu können. Ganz konkret werden nun Bürgerinnen und Bürger unterstützt, denen es vor allem in der kalten Jahreszeit an Grundlegendem fehlt. „Wir sind sehr zufrieden. Die Produkte, vor allem die einzigartigen Schals wurden gut angenommen. Das zeigt uns, dass nicht nur unser OFInfocenter wahrgenommen wird, sondern die Bürgerinnen und Bürger auch gerne öffentliche Bekenntnisse zur Stadt zum Ausdruck bringen. Vor allem wenn sie so modisch sind, wie die Loopschals.“ Das Geschäftsführer-Duo Regina Preis und Fabian El-Cheikh kann sich vorstellen in diesem Jahr eine ähnliche Aktion umzusetzen, denn sowohl die Ideen für außergewöhnliche Offenbach-Artikel als auch die Notwendigkeit, Offenbacher Vereine zu unterstützen, sind noch nicht erschöpft.
Zwei der drei Produkte der Kranserie gibt es auch weiterhin im OFInfocenter im Salzgässchen 1 zu kaufen.
Preise:
Schlauchschal „Stoffenbach“: geringer Restbestand
Tasse aus Keramik: ausverkauft
Mousepad: 5,50 Euro
13.02.2019
