Führungen zum Thema Wettervorhersage

Wetter, Vorhersagen und Medien
Schon immer war es wichtig zu wissen wie das Wetter wird.
Früher verließen sich die Menschen auf einfache Bauernregeln,
heute werden aufwändige, computergestützte Vorhersagen
erstellt, mehrmals täglich und für jeden Ort auf
der Erde. Wetterparkführer Gerhard Lux erklärt, wie das
geht und wie genau moderne Vorhersagen sind. Auch wie
die Wettervorhersagen ins Fernsehen kommen, wird in der
Führung ausführlich dargestellt.
Wetter messen und beobachten – die Technik
Wetter gehört zu unserem Leben, wir alle können mitreden.
Aber kaum einer versteht wirklich, wie eine moderne Wettervorhersage
entsteht. Wetterparkführer Gerhard Lux erklärt
ausführlich die Sensorik der hauptamtlichen DWD-Messstelle
„Offenbach-Wetterpark und stellt die Aspekte „Messen
und Beobachten”, „Daten aufbereiten und Vorhersagen”
sowie „Warnen und Beraten” im nationalen und internationalen
Kontext dar.
Wetter messen und beobachten – früher und heute
Wie werden Wetterdaten erhoben und wer benötigt eigentlich
Wetterdaten? Wetterparkführerin Annegret Biermann erklärt,
wie das Wetter früher gemessen wurde und wie Daten in
einer modernen Wetterstation ermittelt werden.
Sie führt zunächst durch das Regionalpark Portal Besucherzentrum
im Wetterpark, das verschiedene Messgeräte beherbergt.
Anschließend zeigt sie die moderne Wetterstation des
Deutschen Wetterdienstes auf dem Wetterpark-Gelände.