Vorträge: "Wetter und Kunst – ein Dialog zwischen Wetter und Malerei"

In ihren Bildervorträgen erklären Hanne Münster-Voswinkel und Annegret Biermann, wie der Künstler/ die Künstlerin das Wetter sieht und interpretiert.
Sie präsentieren die unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Künstler und Kunstepochen in Bezug auf das Wetter und betrachten gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern berühmte und weniger berühmte Gemälde. Sie verstehen das Wetter und betrachten die Landschaft mit den Augen berühmter Malerinnen und Maler.
Themen:
- Wolken und Wolkenbilder - Caspar David Friedrich, Goethe
und Luke Howard blicken zum Himmel - Licht, Luft, Atmosphäre und die Malerei des Impressionismu
- Frühlingsbeginn – Frühlingserwachen in der Salonmalerei
des 19. Jahrhunderts - Sonnenschein, Regenwetter und die wunderbaren Gelbtöne
bei Vincent van Gogh - Meteorologische und malerische Wetterkatastrophen:
Sturm, Tornados, Hochwasser - Nebel und Melancholie – Bedeutung schwermütiger
Gemütszustände in der Kunst - Eis und Schnee – Meteorologische Erklärungen und künstlerische
Metaphern über den Winter
Vorträge aus der Reihe Wetter und Kunst werden nur im Zeitraum zwischen November und April angeboten.