Shockheaded Peter - Musiktheater nach "Der Struwwelpeter"

Wer kennt sie nicht: das zündelnde Paulinchen, den unverbesserlichen Daumenlutscher Konrad oder Zappel-Philipp, für den die adhs-Diagnose noch ebenso wenig zur Diskussion stand wie Ritalin? So hießen die nervtötenden Monster, die 1844 in jedem Kinderzimmer berüchtigt waren und bis heute der „schwarzen“ Pädagogik ihre gemalten Gesichter geben. Paulinchen, Konrad, Friederich entkommen in diesen gruseligen Erziehungsgeschichten ihrem Schicksal ebenso wenig wie die schwarzen Buben, der böse Robert oder eben der struwwelige Peter.
Die groteske Überzeichnung in „The Ultimate Shockheaded Peter“ führt weg von den Ungezogenheiten des 19. Jahrhunderts, hin zu einem anarchischen auf die Gegenwart: die erweiterte Kampfzone der Familie.
Die beiden Theatermacher Phelim McDermott und Julian Crouch sowie der Musikers und Sängers Martyn Jacques, Kopf der Kultband »The Tiger Lillies« schufen eine Kinderbuch-Oper für Erwachsene, in der sich Zirkus und Varieté mit Punk, Musik in der Brecht-Weill-Nachfolge und bitterbösem britischen Humor zu einer höchst effektvollen Mischung verbinden. Dass sich Hoffmanns Panoptikum dabei in Bänkelgesänge für Eltern verwandelt, die schamlos offenbaren, wes Geistes Kind sie sind, verführt Theater seither dazu, das abendliche Publikum mit einem Kinderbuch zu unterhalten.
Achtung: Alle Abonnentinnen und Abonnenten der Theateressenz erhalten gegen Vorlage ihrer Theaterkarte freien Eintritt in das Struwwelpeter-Museum Frankfurt.
Produktion
Rheinisches Landestheater Neuss
Regie: Phillipp Moschitz
Ausstattung: Isabelle Kittnar
Musik: The Tiger Lillies
Autoren: Phelim McDermott und Julian Crouch
Übersetzung: Andreas Marber