
Beruf und Familie
- EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach
- Aktionsplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach zum Download
- UFF - Auszeichnung familienfreundliche Unternehmen
- Teilzeitausbildung - wie geht das ?
- Familienfreundlichkeit in der Stadtverwaltung
- Das Projekt "Frauen-Stärken-Offenbach" hat Frauen in vier Betrieben neue Berufsfelder erschlossen!
- Ausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister
Die Broschüre zur Umsetzung des Aktionsplan 2019 steht Ihnen als Download zur Verfügung


Die AG Familienservice hat dem Oberbürgermeister im Juni 2019 eine Projektskizze für ein Offenbacher Familienservice-Büro vorgelegt.
Im Mai 2018 hatte die Stadt Offenbach am Main erstmals einen Aktionsplan für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen. Das Familienservice-Büro ist darin bereits vorgesehen. Nähere Informationen im Frauenbüro unter der Rufnummer 069 8065-2010 sowie auf dieser Internetseite.
EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach
Im Mai 2018 hat die Stadtverordnetenversammlung den Aktionsplan zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege beschlossen. Die Maßnahmen werden bis Ende 2019 umgesetzt.
Aktionsplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Offenbach zum Download
UFF - Auszeichnung familienfreundliche Unternehmen
Flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitmodelle, Heimarbeitsplätze und Betriebskindergärten – es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit denen Unternehmen Müttern und Vätern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen können. Familienfreundlichkeit zahlt sich auch für die Unternehmen aus - sie ist ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere dann, wenn Unternehmen hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen.

UFF – familienfreundlich in Offenbach
Uff - das ist die Offenbacher Abkürzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die nicht dotierte Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen“ wird seit 2017 an kleine und große Unternehmen vergeben, die ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit und somit auch Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbsleben ermöglichen.
Die nächste Auszeichnung an familienfreundliche Betriebe in Offenbach wird im Jahr 2023 stattfinden.
Teilzeitausbildung - wie geht das ?
Familienfreundlichkeit in der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung bekennt sich zu einer familienfreundlichen Personalpolitik und will mit ihrer Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" einen Beitrag dazu leisten, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Das Projekt "Frauen-Stärken-Offenbach" hat Frauen in vier Betrieben neue Berufsfelder erschlossen!
Die Berufsfelder im Überblick
Ausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister
Der Beruf der Feuerwehrfrau ist sehr vielfältig und abwechslungsreich,
aber auch anspruchsvoll an körperlichen und psychischen Belastungen.
Er umfasst den Rettungsdienst, den Brand-, Umwelt- und Katastrophenschutz,
technische Hilfeleistungen sowie spezielle Aufgaben in verschiedenen
Sachgebieten auf der Wache.
Der Ausbildungsgang zur Bandmeisterin und zum Brandmeister ist ein
begehrter Beruf und ermöglicht einen Einstieg in die Beamtenlaufbahn
des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes.
Unter dem unten stehenden PDF und Link erhalten Sie Informationen zu aktuellen Stellenausschreibungen und den Anforderungen des Bewerbungsverfahrens.