Sie befinden sich hier: Startseite Leben in OF Familie & Soziales Frauen, Mädchen und Gleichstellung Das Frauenbüro Häusliche und sexualisierte Gewalt Sekundärnavigation Leben in OF Familie & Soziales Frauen, Mädchen und Gleichstellung Das Frauenbüro Häusliche und sexualisierte Gewalt Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung Häusliche und sexuelle Gewalt - Lebensrisiko für Frauen Gewaltschutzgesetz Häusliche und sexualisierte Gewalt Slide 1 Slide 2 Gewalt gegen Frauen Flagge zeigen am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Gewalt gegen Frauen Wir zeigen Gesicht! Leben in OF Halte.Punkt - Beratung für Kinder und Jugendliche Die pro familia Beratungsstelle in Offenbach berät Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Leben in OF Broschüre: „Nein heißt Nein. Das neue Sexualstrafrecht“ Die Opferstatistik des Polizeipräsidiums Südosthessen in der Auswertung für das Stadtgebiet Offenbach zeigt, dass es weiterer Aktivitäten und Konzepte bedarf, um Gewalt gegen Frauen einzudämmen. Leben in OF Das Hilfesystem in der Stadt Offenbach Neuauflage der Broschüre "Hilfe und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt" Leben in OF Frauen helfen Frauen e.V. Offenbach - Beratung und Kontakt Neues Angebot ab 02.10.2018 Zu den Themen: Trennung, Trauer und Neubeginn in Paarbeziehungen bietet der Verein Frauen helfen Frauen e.V. jeden 1. Dienstag im Monat eine Selbsthilfe- und Gesprächsgruppe für Frauen an. Leben in OF Prostituiertenschutzgesetz Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz der in der Prostitution tätigen Personen ist zum 1. Juli 2017 in Kraft getreten. Leben in OF Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung in Offenbach Einen schneller Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten Frauen nach einer Vergewaltigung in Offenbach im Ketteler Krankenhaus und im Sana Klinikum auch ohne Anzeige bei der Polizei. Leben in OF Häusliche und sexuelle Gewalt - Lebensrisiko für Frauen Gewalt gegen Frauen und Kinder in der Familie ist nach wie vor Teil unserer Wirklichkeit. Leben in OF Gewaltschutzgesetz Im Jahr 2002 trat das Gewaltschutzgesetz in Kraft, danach kann ein gewalttätiger Partner per gerichtlicher Verfügung der Wohnung verwiesen werden kann Leben in OF Zeugenbetreuung im Amtsgericht Offenbach Sie sind von einer Straftat betroffen und getroffen? Sie müssen vor Gericht aussagen? Die Zeugenbetreuung der HANAUER H!LFE e.V. am Amtsgericht Offenbach berät, unterstützt und begleitet Menschen, die Opfer oder Zeugen von Straftaten geworden sind. Leben in OF Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Das bundesweite und rund um die Uhr erreichbare Hilfeangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind: 08000 116 016 Leben in OF Songmoo Frauenkampfkunst Offenbach e.V. - Selbstverteidigung - Selbstbehauptung Wichtige Pressemeldungen zum Thema Leben in OF Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt Die Kommunale Frauenbeauftragte Karin Dörr begrüßt Ausbau des Gewaltschutzes in Hessen und in hessischen Städten durch ein europäisches Abkommen (Istanbul Konvention). Die Landesarbeitsgemeinschaft hessischer Frauen- und Gleichstellungsbüros hat zu dem geforderten Ausbau des Hilfesystems dies Positionspapier verfasst weiterlesen Leben in OF Bitte um Hilfe bei der Wohnungssuche für Bewohnerinnen des Frauen- und Kinderhauses Offenbach Leben in OF Vertrauliche Spurensicherung und Hilfe bei Vergewaltigung In Offenbach bieten das Sana Klinikum Offenbach und das Ketteler Krankenhaus in Kooperation mit Pro Familia und dem Frauenbüro der Stadt Offenbach für Opfer von Vergewaltigung Soforthilfe an.
Leben in OF Halte.Punkt - Beratung für Kinder und Jugendliche Die pro familia Beratungsstelle in Offenbach berät Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erfahren haben.
Leben in OF Broschüre: „Nein heißt Nein. Das neue Sexualstrafrecht“ Die Opferstatistik des Polizeipräsidiums Südosthessen in der Auswertung für das Stadtgebiet Offenbach zeigt, dass es weiterer Aktivitäten und Konzepte bedarf, um Gewalt gegen Frauen einzudämmen.
Leben in OF Das Hilfesystem in der Stadt Offenbach Neuauflage der Broschüre "Hilfe und Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt"
Leben in OF Frauen helfen Frauen e.V. Offenbach - Beratung und Kontakt Neues Angebot ab 02.10.2018 Zu den Themen: Trennung, Trauer und Neubeginn in Paarbeziehungen bietet der Verein Frauen helfen Frauen e.V. jeden 1. Dienstag im Monat eine Selbsthilfe- und Gesprächsgruppe für Frauen an.
Leben in OF Prostituiertenschutzgesetz Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz der in der Prostitution tätigen Personen ist zum 1. Juli 2017 in Kraft getreten.
Leben in OF Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung in Offenbach Einen schneller Zugang zu medizinischer Versorgung erhalten Frauen nach einer Vergewaltigung in Offenbach im Ketteler Krankenhaus und im Sana Klinikum auch ohne Anzeige bei der Polizei.
Leben in OF Häusliche und sexuelle Gewalt - Lebensrisiko für Frauen Gewalt gegen Frauen und Kinder in der Familie ist nach wie vor Teil unserer Wirklichkeit.
Leben in OF Gewaltschutzgesetz Im Jahr 2002 trat das Gewaltschutzgesetz in Kraft, danach kann ein gewalttätiger Partner per gerichtlicher Verfügung der Wohnung verwiesen werden kann
Leben in OF Zeugenbetreuung im Amtsgericht Offenbach Sie sind von einer Straftat betroffen und getroffen? Sie müssen vor Gericht aussagen? Die Zeugenbetreuung der HANAUER H!LFE e.V. am Amtsgericht Offenbach berät, unterstützt und begleitet Menschen, die Opfer oder Zeugen von Straftaten geworden sind.
Leben in OF Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Das bundesweite und rund um die Uhr erreichbare Hilfeangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind: 08000 116 016
Leben in OF Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt Die Kommunale Frauenbeauftragte Karin Dörr begrüßt Ausbau des Gewaltschutzes in Hessen und in hessischen Städten durch ein europäisches Abkommen (Istanbul Konvention). Die Landesarbeitsgemeinschaft hessischer Frauen- und Gleichstellungsbüros hat zu dem geforderten Ausbau des Hilfesystems dies Positionspapier verfasst weiterlesen
Leben in OF Bitte um Hilfe bei der Wohnungssuche für Bewohnerinnen des Frauen- und Kinderhauses Offenbach
Leben in OF Vertrauliche Spurensicherung und Hilfe bei Vergewaltigung In Offenbach bieten das Sana Klinikum Offenbach und das Ketteler Krankenhaus in Kooperation mit Pro Familia und dem Frauenbüro der Stadt Offenbach für Opfer von Vergewaltigung Soforthilfe an.