Dreizehn Kultureinrichtungen bekommen Corona-Hilfe von der Stadt

Unterstützt werden Theaterclub Elmar e.V., Theateratelier Bleichstraße 14H, Wiener Hof, afip! Akademie für interdisziplinäre Prozesse, Robert Johnson, Theater im t-raum, Bogside e.V., Kommune2010, Musikschule Offenbach e.V., Hafen 2 / Süsswasser e.V., Parkside Studios, Soziale Plastik - der Waggonverein und Digital Retro Park.
„Diese Einrichtungen prägen das urbane Leben in Offenbach außerordentlich“, so Sozialdezernentin Sabine Groß, „Die Lebensqualität in einer Großstadt hängt stark von einer vielfältigen Kulturlandschaft ab.“ Und diese, so Baudezernent Paul-Gerhard Weiß, sei nun einmal besonders fragil: „Viele freie Einrichtungen investieren jeden mühsam erworbenen Cent sofort wieder in die inhaltliche Arbeit – da ist es selbstverständlich für uns, nach Möglichkeit etwas zur Seite zu stehen.
Ein kleineres Unterstützungsprogramm soll im Sommer auch durch die Krise besonders belastete Vereine unterstützen.
Die Konzeption und Auswertung des Notfallfonds‘ hat das Amt für Kultur- und Sportmanagement übernommen, das auch in weiteren Ebenen die Kultureinrichtungen und
-vereine unterstützt. Unter anderem geschieht dies mit der großangelegten Kampagne „future OF culture“, die die eigenen Spendenkampagnen der Offenbacher Kulturtreibenden kommunikativ begleitet.
Offenbach am Main, 3. Juni 2020